Pinus strobus - Seidenkiefer

Antworten
CamelliaDebbie

Pinus strobus - Seidenkiefer

Beitrag von CamelliaDebbie »

Hallo,

ich möchte heute hier einen wunderschönen Baum vorstellen.

Pinus strobus – Seidenkiefer oder Weymouthskiefer
Hier eine kurze Vorstellung des schönen Baumes aus dem „Weihnachtsbaumland“. Die Seidenkiefer wird auch als Weymouthskiefer benannt und ist ursprünglich beheimatet im östlichen Nordamerika, wo sie zu den höchsten Bäumen zählt.
Durch Lord Weymouth, der sie im 18. Jahrhundert in England in seine Wälder integrierte, wurde sie auch in anderen europäischen Ländern beliebt und angepflanzt. Sie liebt einen sonnigen bis halbschattigen, trockenen Standort. An den Boden stellt sie nur geringe Ansprüche. Allerdings hat die Seidenkiefer ein sehr großes Problem, sie wird seit einigen Jahren von einem praktisch unbekämpfbaren Pilz befallen (Blasenrost, Cronartium ribicola), der sie auch zum Absterben bringen kann. Sie ist der offizielle Staatsbaum der US-Bundesstaaten Maine und Michigan.
Die Weymouth / Seiden-Kiefer ist ein immergrüner Baum mit Wuchshöhen zwischen 25 und 35 Metern, der aber auch in Ausnahmefällen eine Höhe von 67 Metern erreichen kann. Sie kann bis zu 450 Jahre alt werden – in Einzelfällen werden jedoch bis zu 500 Jahre vermutet.
Auf meine Nachfrage erklärte mir die Chefin des „Weihnachtsbaumlandes“, dass die schöne Wuchsform dadurch entstehe, dass die Neutriebe immer um ein Stückchen entspitzt würden (wie bei einem Bonsai), dadurch bringt der Baum diese schöne dichte Benadelung zustande, Auch gibt es verschiedene „Klone“, entweder mit grün-grauen oder aber auch mit mehrheitlich blau-grauen Nadeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pinus strobus - Seidenkiefer

Beitrag von Tetje »

Hallo Debbie,

danke für deine Vorstellung von diesem wirklich schönen und einmaligen Weihnachtsbaum. :--D

Solche Raritäten sollten mit Ballen gekauft werden und schnellstmöglich ausgepflanzt werden. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Nadelgehölze (Koniferen)“