Die Gattung Echinocereus wurde 1848 durch Engelmann beschrieben.
Der hier vorgestellte Echinocereus subinermis wurde zuerst durch Salm-Dyck beschrieben, die Veröffentlichung der Erstbeschreibung erfolgte 1856 durch Frederick Scheer.
Das Epitheton subinermis bezieht sich auf die sehr kurzen Dornen dieses Echinocereus und leitet sich aus dem Lateinischen ab (sub- für 'fast' und -inermis für 'unbewehrt').
Echinocereus subinermis ist in Nord-West-Mexiko verbreitet.
Die Farbe des Pflanzenkörpers ist graugrün.
Die duftenden Blüten sind leuchtend gelb. Sie haben den für Echinocereen-Blüten typischen grünen Stempel. Sie sind bis zu 10 cm lang und erreichen einen Durchmesser von 8 bis 10 cm.
In meiner Sammlung bleibt dieser Echinocereus lange draußen im (nicht geheizten) Gewächshaus, wenn die Temperaturen aber länger unter Minus 3-5 Grad sinken, stelle ich ihn solange ins Haus, da er nur bedingt frosthart ist, und es wäre schade um den schönen Kaktus, wenn er erfrieren müsste.
Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.