Primulina eberhardtii (Pellegr.) Mich.Möller & A.Weber

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Primulina eberhardtii (Pellegr.) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese seltene Species möchte ich euch heute vorstellen, leider sind die Fotos im Netz teilweise übertrieben
und der blaue Strich in der Blüte fällt wesentlich farbloser aus beim Original. Diese Art stammt aus dem Erdteil Asien und kommt in Vietnam vor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Primulina eberhardtii ( Pellegr. ) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje, Du hast aber auch ein unerschöpfliches Interesse an "vielsten" Gattungen.
Den Artnamen habe ich noch nicht gehört/ gelesen.

Die von Dir gezeigte Art erinnert in der Blüte etwas an die Prim. tamiana - aber mir scheint,
die Blätter seien fleischiger.
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Primulina eberhardtii ( Pellegr. ) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von Admina »

Gerade gefunden:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße von der
Admina
Gast

Re: Primulina eberhardtii ( Pellegr. ) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von Gast »

Liebe Admina,
Danke für diesen Hinweis.

Ich habe eben mal kurz im IN geschaut - es soll ca. 150 Arten Primulina ( vormals : Chirita ) geben, die alle noch nicht sehr lange bekannt sind.
Ich suche mal ein Bild von Ch. tamiana heraus, vielleicht sieht man da einen Unterschied zu der von Tetje gezeigten Art.
RosaRot (unerwünscht)

Re: Primulina eberhardtii (Pellegr.) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Chirita tamiana hatte ich eine Zeitlang, sie zeigt zwei deutliche blaulila Streifen, die aus der Blütenmitte in die Unterlippe hineinlaufen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Primulina eberhardtii (Pellegr.) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von Tetje »

Hast du ein Foto von deiner Primulina tamiana? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Primulina eberhardtii ( Pellegr. ) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von Gast »

Pelargonia hat geschrieben:Liebe Admina -
Danke für diesen Hinweis.

Ich habe eben mal kurz im IN geschaut - es soll ca. 150 Arten Primulina ( vormals : Chirita ) geben, die alle noch nicht sehr lange bekannt sind.
Ich suche mal ein Bild von Ch. tamiana heraus, vielleicht sieht man da einen Unterschied zu der von Tetje gezeigten Art.
Hier ist es:
Die "blauen Streifen " erscheinen nach meiner Beobachtung ( auf Orchideenausstellungen z. B. ) nicht mehr immer so deutlich. Bei manchen Klonen sind sie nur noch schwach erkennbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Primulina eberhardtii (Pellegr.) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

danke für das schöne Foto.Jetzt können wir vergleichen und an den Blätter sieht man deutlich den Unterschied von beiden Arten. Das sie einen farblichen Kelch hat ist mir bekannt, aber die gezeigten Fotos im Netz
sehen anders aus, hier zieht sich ein Strich über die ganze Blüte. 8-)

Würdest du bitte diese Art separat vorstellen, vielen Dank?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
RosaRot (unerwünscht)

Re: Primulina eberhardtii (Pellegr.) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Tetje hat geschrieben:Hast du ein Foto von deiner Primulina tamiana? :)
Da muss ich mal suchen, ich weiß nicht, ob ich die damals fotografiert habe oder nicht.
Gast

Re: Primulina eberhardtii (Pellegr.) Mich.Möller & A.Weber

Beitrag von Gast »

Ich habe auch eine Pflanze als Chirita tamiana gekauft, sie war angegeben als Pflanze für den feuchten Bodengrund von Regenwaldterrarien. :roll: Aus meinem habe ich sie rausgenommen, weil sie die Blätter in Unmengen von sich geworfen hat. Jetzt sitzt sie in einem Topf und ihr Zustand bessert sich. Die Blütenzeichnung von meiner gleicht der von Pelargonia gezeigten Pflanze.
Antworten

Zurück zu „Primulina und deren Hybriden“