Schule der Phantasie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Schule der Phantasie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich persönlich schätze Mitmenschen, die sich von anderen Menschen abheben,
sicherlich könnte das jetzt von einigen Missverstanden werden.... :mrgreen: ;)

Was ich aber meine, ist einen Garten mal nicht in den üblichen Farben grün/weiß und so wie 'die Anderen' anzulegen, sondern eigene Ideen einzubringen. 8-)

Auf den Fotos könnt ihr so ein Beispiel sehen, für die einen ist es Kitsch und für die anderen Kunst.

So ist das Leben. :pirate_up:
Teil II folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schule der Phantasie

Beitrag von Tetje »

Anbei der zweite Teil der Fotos, viel Freude beim Anschauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Schule der Phantasie

Beitrag von Hero »

Wenn ich die Werke der Schüler ansehe, dann haben diese zuerst überlegt, was sie machen wollen und dann ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Solche Arbeiten sind um vieles besser, als der ganze Quatsch, der überall verkauft wird und von viel zu vielen Leuten in den Garten gestellt wird.
So kenne ich eine finanziell sehr gut gestellte Dame, die immer geschmackvoll gekleidet ist, ihr Haus ist perfekt eingerichtet und vor die Haustür hat sie sich einen ganz gräßlichen, großen Frosch gestellt und ist auch noch stolz auf diesen Kauf. Und dann sollte ich noch einen Kommentar dazu abgeben!
LG von Hero
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“