Rosa 'Princess of Phoenicia'

Benutzeravatar
Madleen
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 19:59
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Rosa 'Princess of Phoenicia'

Beitrag von Madleen »

Hallo zusammen,

ich habe noch einen Tipp für eine wunderschöne ungefüllte , sehr blühfreudige Strauchrose.

R. 'Princess of Phoenicia' :roll:

Sie ist öfterblühend, hat ein tolles Farbspiel von anfangs cremefarben mit roter Mitte,
später kräftig Pink mit dunkelroter Mitte und sehr schöne Staubgefäße.
Bei mir war sie sehr gesund und hat den ganzen Sommer geblüht. Sie wurde 2009
von Harkness gezüchtet. :kings_ops:
Viele Grüße
Madleen
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rose 'Princess of Phoenicia'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

danke für die interessante Vorstellung dieser Rosenzüchtung aus England. :kings_up:

Um was für eine Rosenklasse handelt es sich und ist das Laub gesund?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
RosaRot (unerwünscht)

Re: Rose 'Princess of Phoenicia'

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

"Alissar, Princess of Phoenicia" ist eine Hulthemia persica- Hybride. Hulthemia persica ist eine Wildrose die im Iran in Wüsten und Steppen wächst.
Die Rosengärtnerei Harkness und einige andere Züchter versuchen seit langem, mit ihr zu züchten und gartenwürdige Hybriden zu bekommen, was nicht so ganz einfach ist oder war.
Die Hulthemia persica Hybriden zeichnen sich durch das dunkelrote Auge in der Blütenmitte aus, welches das besondere Merkmal der Wildform ist.
Bei mir stehen drei Harkness Hybriden aus Hulthemia persica , sehr trocken und unter wirklich widrigen Bedingungen und ich bin gespannt ob sie sich dort gut etablieren, d.h. genug "Wüstenblut" noch vorhanden ist um unter diesen Bedingungen gut zu wachsen.
Das Laub sah letztes Jahr recht gut aus. Die Pflanzen sind aber noch zu klein um ein wirkliches Urteil fällen zu können.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rose 'Princess of Phoenicia'

Beitrag von Tetje »

Hallo Rosarot,

eine Wüstenrose sind die Vorfahren, dann stellt sich noch die Frage der Winterhärte. 8-)

Kennst du eine zuverlässige Angabe?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
RosaRot (unerwünscht)

Re: Rose 'Princess of Phoenicia'

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Zu einer anderen Hulthemia-Hybride macht Dave's Garden folgende Angaben:
[External Link Removed for Guests]

Jim Sproul, einer der Züchter, der sich lange damit beschäftigt (hat) schreibt auf HMF über Hulthemias
[External Link Removed for Guests] und deren Kreuzungen.

Meine haben jedenfalls den Winter 2011/12 mit bis -23 ° überlebt, da waren sie frisch gepflanzt und gut angehäufelt. Was ich nicht jedes Jahr mache.
Benutzeravatar
Madleen
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 19:59
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Rose 'Princess of Phoenicia'

Beitrag von Madleen »

Hallo zusammen,

ich habe 3 Rosen im Mai 2013 gepflanzt und sie haben sich bei mir
sehr gut entwickelt. 2014 ca 100 cm hoch und sehr gesundes Laub,
was man ja im vergangenen Jahr nicht von allen Rosen behaupten konnte.
Sie ist für mich ein echter Star schon wegen der unterschiedlichen
Blütenfarbe von Beginn bis Ende der Blühphase einer Blüte. :lol:
Den letzen Winter hat sie bei uns ohne Probleme überstanden. ;)
Viele Grüße
Madleen
Ada

Re: Rose 'Princess of Phoenicia'

Beitrag von Ada »

RosaRot hat geschrieben:"Alissar, Princess of Phoenicia" ist eine Hulthemia persica- Hybride. Hulthemia persica ist eine Wildrose die im Iran in Wüsten und Steppen wächst.
Hallo RosaRot,

danke für Deine kenntnisreichen Erläuterungen, da konnte ich richtig was dazulernen.

Ich wusste gar nicht, dass es eine Wildrose namens Hulthemia persica gibt. Ich habe mal Bilder der Hulthemia persica gesucht, sie sieht sehr interessant aus, ich werde versuchen, sie zu bekommen.

Und dass daraus diese schönen roten Hybriden entstanden sind, finde ich auch interessant.

Liebe Grüße,
Ada
RosaRot (unerwünscht)

Re: Rose 'Princess of Phoenicia'

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Naja, die Wildform gilt im Iran/Afghanistan usw. eher als Unkraut...sie ausläufert und blüht hier wohl eher nicht (das las ich irgendwo.), sie braucht die Wüste. Aber die Hybriden machen immer noch einen etwas wilderen Eindruck, weil die Blüten nicht so sehr groß sind.
Was mir auch gut gefällt, ist, dass die Pflanzen nicht so riesig hoch werden, so um einen Meter. Dadurch passen sie gut in andere Pflanzungen.
Zuletzt geändert von RosaRot (unerwünscht) am Fr 23. Jan 2015, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Rosen die man kennen sollte“