ich möchte dieses sehr wichtige Thema aufgreifen, da hier eine große Unsicherheit, selbst unter erfahrenen und bekannten Züchtern besteht.

Unter der Bezeichnung Selbstung(Selbstbestäubung)versteht man wenn die betreffende Blüte mit ihren eigenen Pollen bestäubt wird.
Oft werden die Ergebnisse, die Samen, weltweit als "identische" Pflanzen in der *Welt der Pflanzen* verkauft.
Die "Selbstung" bei einer Hybride erreicht man kontrolliert am besten dadurch, dass man der Blüte kurz vor dem Öffnen ihre Pollen entnimmt(Kastration) und in der zu beschreibenden Weise auf das weibliche Geschlechtsteil der Pflanze, die Narbe bringt.
Da viele Gattungen reinerbig sind, sondern in ihren Genen die Merkmale von vielen Hunderten ihrer Vorfahren gespeichert haben, können auch aus "Selbstungen" neue bzw. sich *ändernde Farben und Formen* enstehen.
Ich habe dieses Thema schon mehrfach im DGF angesprochen und weise immer wieder darauf hin, kein "seriöser Züchter" wird Samen aus einer Selbstbestäubung bei Hybriden als sortenechte Pflanze verkaufen. Bei manchen Gattungen, ist das mittlerweile ein weltweites Problem.
Fazit:
Aus einer Selbstung (Selbstbestäubung) einer Hybride kann definitiv keine sortenechte Nachkommenschaft entstehen.