Phaius callosus (Blume) Lindl.

(wie z.B. Aerangis / Ansellia / Disa / Gongora / Kefersteinia / Ludisia / Lycaste / Phaius / Promenaea / Schoenorchis / Sedirea / Stanhopea / Tolumnia / Vanilla / u.v.m)
Antworten
Gast

Phaius callosus (Blume) Lindl.

Beitrag von Gast »

Die Arten der Gattung Phaius gehörten mit zu den ersten tropischen Orchideen die in Europa bekannt wurden.

[External Link Removed for Guests] wurde 1831 beschrieben. Mit Blütenstand erreicht sie durchaus eine Höhe von 1,50 m und das sollte beim Platzbedarf mit berücksichtigt werden.
Pflege:
Als Erdorchidee aus Feuchtgebieten mit Verbreitung im indischen Raum, Indonesien bis Afrika benötigt sie im Substrat Lehm- und Sandanteile.

Im Winter benötigt sie so viel Licht wie möglich, im Sommer hell mit Schattierungsmöglichkeit vor der prallen Sonne.
Temperaturen im Sommer bis 30°C mit Nachtabsenkung und im Winter 18 bis 20°C, nachts nicht unter 15°C.

Während der Wachstumszeit nicht komplett austrocknen lassen, aber ohne Staunässe. Wie Cymbidium braucht sie mehr Dünger wie Orchideen normalerweise beanspruchen - alle 14 Tage Orchideendünger mit der angegebenen Konzentration.

Phaius kann eine Ruhezeit einlegen, in der sie auch die Blätter abwirft. In dieser Zeit nur mäßig gießen. Das Gießen erst wieder bei sichtbaren Neutrieb steigern.

Blüte und Duft:
Die Blütezeit liegt im Frühjahr. Viele Kultivare duften sehr angenehm.

Besonderheiten:
Es gibt auch eine gelblich blühende Variante.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Sonstige Gattungen“