Hallo zusammen,
Echeveria shaviana wurde 1972 von E. Walther beschrieben. Sie stammt aus den nördlichen Gebieten Mexicos, wo sie in lichten Wäldern unter Kiefern und Eichen zu finden ist. Während des Sommers und im Herbst wird sie dort mit reichlich Niederschlag bedacht, die Winter sind trocken und kühl.
Sie bildet Rosetten von 10-15 cm Durchmesser, die eine sehr schöne hellblaue Färbung haben und einen gekräuselten Rand.
Die Blüten entwickeln sich ab Juni, im Juli steht sie in voller Blüte. Der Stängel rollt sich von seinem Ende her immer weiter mit neuen Knospen auf.
Die Einzelblüten haben eine sehr schöne rosa Färbung, die zu den Spitzen hin in Orange übergeht.
Echeveria shaviana bildet mehrere Blütenrispen auf einmal, diese wirken sehr elegant. Die Pflanze verzweigt sich an der Basis.
Zum Herbst hin verblühen die Triebe von unten her und die Neubildung der Knospen hört auf, wenn die Tage kürzer werden.
Echeveria shaviana ist leicht zu kultivieren, die Vermehrung kann durch Blattstecklinge erfolgen. Sie muss im Winter völlig trocken stehen, verträgt dann aber auch tiefe Temperaturen, auch einige Minusgrade.
Da Echeveria shaviana sehr dekorativ ist, gibt es von ihr eine Vielzahl von Kultivaren und Hybriden. Ich persönlich schätze die reine Art, sie ist mir wunderbar genug.
Liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.