dieser schön blühende und leicht zu pflegende Säulenkaktus, Cleistocactus samaipatanus, wurde schon 1951 von Martin Cárdenas als Bolivicereus samaipatanus beschrieben. Im Jahr 1987 wurde er dann von David Richard Hunt als Cleistocactus in die heute gültige Systematik eingeordnet. Das Epitheton bezieht sich auf den Fundort Samaipata in Bolivien.
Cleistocactus samaipatanus kommt im bolivianischen Tiefland in einer Höhe von 1000-2000 m vor. Er bildet mit seinen aufrechten, gelb bestachelten Trieben Sträucher, die bis zu 1,5 m hoch und breit werden können.
Viele Grüße,
Ada