Pflanzen eingegangen
- Anke
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:40
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Pflanzen eingegangen
Pflanzen eingegangen? Ja wie soll ich es anders beschreiben, aber so sehen sie aus.
Die Campanula, Glockenblumen, Aster, das Wandelröschen und die Petunien sind betroffen.
Lediglich die Glockenblumen zeigen nur ein ganz komische Färbung bei den Blättern, der Rest sieht mehr oder weniger wie 'eingegangen' aus.
Ich weiß nicht genau, wie es dazu kommen konnte, hätte höchstens eine Vermutung.
Ich habe letztens eine Flasche Flüssigdünger an der Hauswand vergessen reinzustellen.
Vorher hatte ich etwas Dünger ins Gießwasser getan und die Töpfe vor dem Haus damit gegossen.
Am Tag danach hatte ich schon gedacht, was ist die Flasche leicht, war aber dann auch schon wieder mit was anderem beschäftigt.
Jetzt habe ich die Vermutung, dass mir einer den reinen Dünger in die Pflanzen gekippt hat.
Kann das so krass wirken?
LG
Anke
Die Campanula, Glockenblumen, Aster, das Wandelröschen und die Petunien sind betroffen.
Lediglich die Glockenblumen zeigen nur ein ganz komische Färbung bei den Blättern, der Rest sieht mehr oder weniger wie 'eingegangen' aus.
Ich weiß nicht genau, wie es dazu kommen konnte, hätte höchstens eine Vermutung.
Ich habe letztens eine Flasche Flüssigdünger an der Hauswand vergessen reinzustellen.
Vorher hatte ich etwas Dünger ins Gießwasser getan und die Töpfe vor dem Haus damit gegossen.
Am Tag danach hatte ich schon gedacht, was ist die Flasche leicht, war aber dann auch schon wieder mit was anderem beschäftigt.
Jetzt habe ich die Vermutung, dass mir einer den reinen Dünger in die Pflanzen gekippt hat.
Kann das so krass wirken?
LG
Anke
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich d.Gr.)
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Pflanzen eingegangen
Hallo Anke,
die Menge vom Dünger ist hier entscheidend, so wie du den Schaden schilderst, werden die Pflanzen teilweise das Zeitliche gesegnet haben.
Manchmal hilft noch ein Umtopfen der Pflanzen in neue Erde, das Wandelröschen könnte überlebt haben.
die Menge vom Dünger ist hier entscheidend, so wie du den Schaden schilderst, werden die Pflanzen teilweise das Zeitliche gesegnet haben.

Manchmal hilft noch ein Umtopfen der Pflanzen in neue Erde, das Wandelröschen könnte überlebt haben.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Anke
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:40
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Pflanzen eingegangen
Um das Wandelröschen täte es mir am meisten leid. Dann werde ich das morgen mal schnell umtopfen.
Die Aster und die Campanula setzt ich dann in den Vorgarten, kommen ja wieder - also hoffentlich dann auch.
Die beiden Petunien im Regenrohrtopf wollte ich eh im Herbst durch Goldpfennigkraut ersetzen, habe ich an anderer Stelle jetzt zuviel.
Im großen Steinkübel mit den Glockenblumen werde ich dann auch mal alles ausbuddeln und neue Erde reingeben. Ist wahrscheinlich eh mal Zeit.
LG
Anke
Die Aster und die Campanula setzt ich dann in den Vorgarten, kommen ja wieder - also hoffentlich dann auch.
Die beiden Petunien im Regenrohrtopf wollte ich eh im Herbst durch Goldpfennigkraut ersetzen, habe ich an anderer Stelle jetzt zuviel.
Im großen Steinkübel mit den Glockenblumen werde ich dann auch mal alles ausbuddeln und neue Erde reingeben. Ist wahrscheinlich eh mal Zeit.
LG
Anke
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich d.Gr.)
- Emma
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Pflanzen eingegangen
das ist ja blöd, wünsche viel Erfolg bei der Schadensbegrenzung!
Viele Grüße, Emma

Viele Grüße, Emma
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Pflanzen eingegangen
Hallo Anke,
wäre es möglich vielleicht mal ein paar Fotos zu sehen?
Herzlichst Ralf
wäre es möglich vielleicht mal ein paar Fotos zu sehen?
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Anke
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:40
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Pflanzen eingegangen
Ja kann ich machen, bevor ich sie umsetze.
LG
Anke
LG
Anke
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich d.Gr.)
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Pflanzen eingegangen
Hallo Anke,
ich bin sehr zuversichtlich, dass du die Pflanzen durch bekommen wirst.
Sie haben kurzfristig diese Menge an Dünger bekommen und der Zeitraum für irreparable Schäden war einfach zu kurz.
Halte uns auf den Laufenden und die Idee mit den Fotos wäre sehr hilfreich.
ich bin sehr zuversichtlich, dass du die Pflanzen durch bekommen wirst.
Sie haben kurzfristig diese Menge an Dünger bekommen und der Zeitraum für irreparable Schäden war einfach zu kurz.
Halte uns auf den Laufenden und die Idee mit den Fotos wäre sehr hilfreich.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Anke
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:40
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Pflanzen eingegangen
So hier die Fotos der 'Opfer':
Die Ballonblume
Das Wandelröschen
Die Petunien
Die Campanula
Die Aster
Die Senetti im Vorgarten hat es übrigens auch 'erwischt', habe ich vorhin erst entdeckt, hatte ich wohl irgendwie übersehen, weil zur Zeit keine Blüten dran waren.
LG
Anke
Die Ballonblume
Das Wandelröschen
Die Petunien
Die Campanula
Die Aster
Die Senetti im Vorgarten hat es übrigens auch 'erwischt', habe ich vorhin erst entdeckt, hatte ich wohl irgendwie übersehen, weil zur Zeit keine Blüten dran waren.
LG
Anke
Zuletzt geändert von Admina am Sa 15. Dez 2012, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fotos entfernt
Grund: Fotos entfernt
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich d.Gr.)
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Pflanzen eingegangen
Kann es sein, dass die Abzugslöcher von den Töpfen verschlammt
sind und die Pflanzen teilweise `ersoffen` sind?
sind und die Pflanzen teilweise `ersoffen` sind?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Anke
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:40
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Pflanzen eingegangen
Nein, Löcher sind alle frei, habe auch für eine vernünftige Drainage in allen Töpfen gesorgt.
Überschüssiges Wasser kann abfließen, sehe ich ja an den Untersetzern, wenn ich sonst gieße.
Aber gegossen habe ich heute nicht, denn heute vormittag, als ich die Fotos gemacht habe,
hat es kurz vorher hier geschüttet wie aus Eimern.
Und wie gesagt, war ja quasi von heute auf morgen, quasi gestern noch top und heute Flop
LG
Anke
Überschüssiges Wasser kann abfließen, sehe ich ja an den Untersetzern, wenn ich sonst gieße.
Aber gegossen habe ich heute nicht, denn heute vormittag, als ich die Fotos gemacht habe,
hat es kurz vorher hier geschüttet wie aus Eimern.
Und wie gesagt, war ja quasi von heute auf morgen, quasi gestern noch top und heute Flop

LG
Anke
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich d.Gr.)