De Frühe Lerchensporn ist eine recht unbekannte Art des Lerchensporn. Das mag daran liegen, dass diese Pflanze erst seit sehr kurzer Zeit gezogen wird. Die leicht duftenden Blüten sind Frühlingsboten, die gerne von Bienen angeflogen werden. Die Pflanze verbreitet sich durch Selbstaussaat wobei Käfer und Ameisen die Samen auch häufig an neue Standorte tragen. Die Corydalis decipiens blüht im März bis April. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort.
Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn
- Gerd
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Herti
- Beiträge: 306
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn
Hallo Gerd,
du hast aber eine schöne Farbe von Lerchensporn .Ich habe ihn in gelb ,aber nie allein ausgesät.Er war eines Tages einfach da und wuchs sehr kräftig in kurzer Zeit .Man sollte ihn jedes Jahr schon in Schacht halten, sonst überwuchert er alles,aber wenn er dann blüht ist er wunderschön.
du hast aber eine schöne Farbe von Lerchensporn .Ich habe ihn in gelb ,aber nie allein ausgesät.Er war eines Tages einfach da und wuchs sehr kräftig in kurzer Zeit .Man sollte ihn jedes Jahr schon in Schacht halten, sonst überwuchert er alles,aber wenn er dann blüht ist er wunderschön.

Viele Grüße
Hertilini
Hertilini
Re: Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn
Liebe Hertilini
der gelbe Lerchensporn, den Du meinst , ist wahrscheinlich Corydalis cheilanthifolia.
Ich werde nachher ein Bild machen. Es gibt jede Menge Corydalis.
der gelbe Lerchensporn, den Du meinst , ist wahrscheinlich Corydalis cheilanthifolia.
Ich werde nachher ein Bild machen. Es gibt jede Menge Corydalis.
- Gerd
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn
Zuletzt geändert von Tetje am Do 26. Mär 2015, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte zukünftig die Quelle nennen, vielen Dank. Letzten Satz entfernt.
Grund: Bitte zukünftig die Quelle nennen, vielen Dank. Letzten Satz entfernt.
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Herti
- Beiträge: 306
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn
Ja hallo Ihr beiden ,
den gelben habe ich .Er wächst sehr zügig aber in diesem Jahr blüht er noch nicht.
den gelben habe ich .Er wächst sehr zügig aber in diesem Jahr blüht er noch nicht.
Viele Grüße
Hertilini
Hertilini
Re: Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn
Hallo Herta
hier sind schon mal Bilder. Werde nochmal welche dazu stellen.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... =Corydalis cheilanthifolia#p27938
Hallo Gerd
Dein Corydalis decipiens - ist aber sehr schön. Sät er sich auch selbst aus, wie C. cheilanthifolia?
Von denLerchenspornen gibt es ja eine Menge Arten und auch schon wieder Kreuzungen. Etwas unübersichtlich wird es schon.
Hier ist ein Link - bitte runterscrollen !!!
[External Link Removed for Guests]
Quelle: Pazifik-Bulb Society Wiki
Eine Frage hätte ich noch: Du schreibst : Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn.
Was meinst Du mit: Früher Lerchensporn ??
Im Zander steht für das Epithet decipiens = täuschend .

hier sind schon mal Bilder. Werde nochmal welche dazu stellen.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... =Corydalis cheilanthifolia#p27938
Hallo Gerd
Dein Corydalis decipiens - ist aber sehr schön. Sät er sich auch selbst aus, wie C. cheilanthifolia?
Von denLerchenspornen gibt es ja eine Menge Arten und auch schon wieder Kreuzungen. Etwas unübersichtlich wird es schon.
Hier ist ein Link - bitte runterscrollen !!!
[External Link Removed for Guests]
Quelle: Pazifik-Bulb Society Wiki
Eine Frage hätte ich noch: Du schreibst : Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn.
Was meinst Du mit: Früher Lerchensporn ??
Im Zander steht für das Epithet decipiens = täuschend .


- Herti
- Beiträge: 306
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Corydalis decipiens - Frühe Lerchensporn
Hallo, liebe Brigitte,
danke für deine Bilder, der Lärchensporn ist einfach nur schön.
Das es so viele Arten gibt wusste ich gar nicht.
Frühe Lerchensporn hat der Gerd geschrieben .Müsste der liebe Gerd mal beantworten .
danke für deine Bilder, der Lärchensporn ist einfach nur schön.
Das es so viele Arten gibt wusste ich gar nicht.
Frühe Lerchensporn hat der Gerd geschrieben .Müsste der liebe Gerd mal beantworten .
Viele Grüße
Hertilini
Hertilini
- Gerd
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Corydalis decipiens - Früher Lerchensporn
Pelargonia hat geschrieben:
Hallo Gerd
Dein Corydalis decipiens - ist aber sehr schön. Sät er sich auch selbst aus, wie C. cheilanthifolia?
Was meinst Du mit: Früher Lerchensporn ??
Moinsen, ja die Pflanze sät sich selber aus, ist aber auch nicht immer Standort-Stabil. Der Name "Früher Lerchensporn bezieht sich auf die Blütezeit der Pflanze. Die Pflanze blüht im März und damit vor den anderen Lerchensporn Sorten. Ob das nun die offizielle deutsche Bezeichnung ist, kann ich noch nicht einmal sagen.
Zuletzt geändert von Admina am Do 26. Mär 2015, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Letzte Sätze entfernt
Grund: Letzte Sätze entfernt
Viele Grüße
Gerd
Gerd