Welche Amaryllis?
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Welche Amaryllis?
Hallo,
heute bekam ich ein besonderes "Pflänzchen" geschenkt. Nicht nur die Blüte ist der Knaller, sondern bei den Blättern hat jedes ganz konsequent in Längsrichtung mittig einen 5mm breiten weißen Streifen. Wenn sie blüht stelle ich mal ein komplettes Foto ein.
Kennt jemand die Sorte?
Herzlichst Ralf
heute bekam ich ein besonderes "Pflänzchen" geschenkt. Nicht nur die Blüte ist der Knaller, sondern bei den Blättern hat jedes ganz konsequent in Längsrichtung mittig einen 5mm breiten weißen Streifen. Wenn sie blüht stelle ich mal ein komplettes Foto ein.
Kennt jemand die Sorte?
Herzlichst Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Welche Amaryllis?
Es könnte eine Hippeastrum reticulatum var. striatifolium sein....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Welche Amaryllis?
Hallo,
nun ist die erste Knolle aufgeblüht und nochmal herzlichen Dank an das Tropenhaus Hamburg.
Ich finde sie richtig schön, mal was anderes.
Herzlichst Ralf
nun ist die erste Knolle aufgeblüht und nochmal herzlichen Dank an das Tropenhaus Hamburg.
Ich finde sie richtig schön, mal was anderes.
Herzlichst Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
Re: Welche Amaryllis?
Hallo,
die Selbe habe ich auch,meine heisst "Mrs.Garfield",allerdings ist meine noch eine Jungpflanze.
Nah, da freue ich mich mal auf die Blüte.
Grüße Kristall
die Selbe habe ich auch,meine heisst "Mrs.Garfield",allerdings ist meine noch eine Jungpflanze.
Nah, da freue ich mich mal auf die Blüte.

Grüße Kristall
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Welche Amaryllis?
Hallo,
leider hat sie dieses Jahr nicht geblüht. Die Hauptknolle und auch die 3 kleinen neuen haben jeweils nur ein einziges Blatt ausgebildet. Kennt jemand die Gründe dafür? Falsche Erde oder ähnliches? Habe leider nicht darauf geachtet und einfache Pflanzerde genommen.
Ciao Ralf
leider hat sie dieses Jahr nicht geblüht. Die Hauptknolle und auch die 3 kleinen neuen haben jeweils nur ein einziges Blatt ausgebildet. Kennt jemand die Gründe dafür? Falsche Erde oder ähnliches? Habe leider nicht darauf geachtet und einfache Pflanzerde genommen.
Ciao Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Volker
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 14:29
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Welche Amaryllis?
Hallo Bacio
Mit einfacher Platzerde habe ich schlechte Erfahrungen gemacht sie mag zwar gut sein aber für Blumenzwiebel nicht optimal, meine Meinung.
Das die 3 kleinen nur ein Blatt haben ist dann völlig normal. Sollten bei der Hauptknolle die Blätter kleiner sein als im vergangenem Jahr kann es sein das sich in ihr vielleicht ein nettes Tierchen zu Hause fühlt ?
Mit einfacher Platzerde habe ich schlechte Erfahrungen gemacht sie mag zwar gut sein aber für Blumenzwiebel nicht optimal, meine Meinung.
Das die 3 kleinen nur ein Blatt haben ist dann völlig normal. Sollten bei der Hauptknolle die Blätter kleiner sein als im vergangenem Jahr kann es sein das sich in ihr vielleicht ein nettes Tierchen zu Hause fühlt ?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Welche Amaryllis?
Die "Mrs. Garfield" fault gern mal von innen weg, möchte es aber warm und durchaus feucht. Ich finde sie schwierig zu halten und experimentiere momentan auch, wo sie am besten aufgehoben sein könnte.
- Volker
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 14:29
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Welche Amaryllis?
Das von RosaRot kann ich bei der " Mrs. Garfield " nur bestätigen bei Unterkühlung und Wasser an der Zwiebel reagieren sie so
Ich habe gute Erfahrung mit einem Gießrand um die Zwiebel oder nur von unten gießen gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.