ich möchte euch die englische Strauchrose-Rosa 'Dame Prudence' von dem Züchter David Austin aus dem Jahre 1969 vorstellen. Die Eltern dieser Sorte sind: Rosa 'Constance Spry' × Rosa 'Ma Perkins'.
Rosa 'Dame Prudence'
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Rosa 'Dame Prudence'
Hallo zusammen,
ich möchte euch die englische Strauchrose-Rosa 'Dame Prudence' von dem Züchter David Austin aus dem Jahre 1969 vorstellen. Die Eltern dieser Sorte sind: Rosa 'Constance Spry' × Rosa 'Ma Perkins'.
Bei Kletterrosen kann eine hängende Blüte interessant sein, aber nicht bei Strauchrosen.
ich möchte euch die englische Strauchrose-Rosa 'Dame Prudence' von dem Züchter David Austin aus dem Jahre 1969 vorstellen. Die Eltern dieser Sorte sind: Rosa 'Constance Spry' × Rosa 'Ma Perkins'.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Rosa 'Dame Prudence'
Also rein die Blüte ist ja schick. Aber natürlich wenn man über den Boden kriechen muß, um in den Genuß zu kommen.
Aber vielleicht kannst du die dir, lieber Tetje, als Kletterrose ziehen?

- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rosa 'Dame Prudence'
Deshalb mache ich einen großen Bogen um einen Teil der Sorten von D. Austin.
In den 70 er Jahren fehlte bei vielen Neuzüchtungen der typische Rosenduft, also die Seele bei den Rosen. Dann hat man angefangen wieder umzudenken und heute bekommt man wundervolle Rosen mit einem exzellenten Duft.
Dann kam der "berühmte Davis Austin" und alle finden die Rosenzüchtungen von ihm so toll, dass sie sogar eine eigene Klasse bekommen haben. Keiner traut sich zu schreiben, dass solche Rosen die nickend sind oder zum großen Teil nach unten schauen, relativ schlechte Züchtungen sind, es sind ja die berühmten Rosen von David Austin.
Was mich noch von diesen Rosen abhält, dass sie regelmäßig einen großen Teil ihrer Blätter verlieren und häufig krank sind.....
In den 70 er Jahren fehlte bei vielen Neuzüchtungen der typische Rosenduft, also die Seele bei den Rosen. Dann hat man angefangen wieder umzudenken und heute bekommt man wundervolle Rosen mit einem exzellenten Duft.
Dann kam der "berühmte Davis Austin" und alle finden die Rosenzüchtungen von ihm so toll, dass sie sogar eine eigene Klasse bekommen haben. Keiner traut sich zu schreiben, dass solche Rosen die nickend sind oder zum großen Teil nach unten schauen, relativ schlechte Züchtungen sind, es sind ja die berühmten Rosen von David Austin.



Was mich noch von diesen Rosen abhält, dass sie regelmäßig einen großen Teil ihrer Blätter verlieren und häufig krank sind.....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Dorothea
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Rosa 'Dame Prudence'
Hallo Tetje,
zu Beginn waren die Rosen von David Austin wirklich eine Sensation gegenüber den drögen grellen duftlosen Edelrosen. Da fielen die Nachteile gar nicht so sehr ins Auge. Seit Mitte der 1980er Jahre habe ich noch Charles Austin, Lilian Austin und Leander im Garten, mit denen ich sehr zufrieden bin. Später wurden die Austin- Rosen in Mengen herausgebracht und die Qualität ließ stark nach. Inzwischen hat die Konkurrenz auch ihre Hausaufgaben gemacht und ist zum Teil schon viel weiter.
Dorothea
zu Beginn waren die Rosen von David Austin wirklich eine Sensation gegenüber den drögen grellen duftlosen Edelrosen. Da fielen die Nachteile gar nicht so sehr ins Auge. Seit Mitte der 1980er Jahre habe ich noch Charles Austin, Lilian Austin und Leander im Garten, mit denen ich sehr zufrieden bin. Später wurden die Austin- Rosen in Mengen herausgebracht und die Qualität ließ stark nach. Inzwischen hat die Konkurrenz auch ihre Hausaufgaben gemacht und ist zum Teil schon viel weiter.
Dorothea
Re: Rosa 'Dame Prudence'
Hallo zusammen,
ich habe 4 Sorten von Austin bei mir im Garten, die ich nie gespritzt habe, die noch nie Mehltau hatten, nur hin und wieder ein bischen Rost, je nach Witterung. Sie blühen mehrfach, duften wundervoll und haben keine hängende Blüten.
1. Graham Thomas
2. Heritage
3. Gertrude Jekyll
4. Benjamin Britten
Ich kann sie alle weiterempfehlen.
ich habe 4 Sorten von Austin bei mir im Garten, die ich nie gespritzt habe, die noch nie Mehltau hatten, nur hin und wieder ein bischen Rost, je nach Witterung. Sie blühen mehrfach, duften wundervoll und haben keine hängende Blüten.
1. Graham Thomas
2. Heritage
3. Gertrude Jekyll
4. Benjamin Britten
Ich kann sie alle weiterempfehlen.

- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rosa 'Dame Prudence'
Hallo Doro,Dorothea hat geschrieben:.....zu Beginn waren die Rosen von David Austin wirklich eine Sensation gegenüber den drögen grellen duftlosen Edelrosen. Da fielen die Nachteile gar nicht so sehr ins Auge. Seit Mitte der 1980er Jahre habe ich noch Charles Austin, Lilian Austin und Leander im Garten, mit denen ich sehr zufrieden bin. Später wurden die Austin- Rosen in Mengen herausgebracht und die Qualität ließ stark nach. Inzwischen hat die Konkurrenz auch ihre Hausaufgaben gemacht und ist zum Teil schon viel weiter.
.......
dein Eingangssatz kann ich bestätigen, sicherlich gibt es bei den Englischen Rosen von D.Austin Ausnahmen.
Die Rosa 'Benjamin Britten', Rosa 'Heritage', Rosa 'Graham Thomas' oder R. 'Leander' haben alle nickende Köpfe
schon alleine wegen der Blütenfülle. Auffällig ist das im ersten Jahr, da schauen auch hier einige deutlich den
Boden an, später als größer gewordene Strauchrose fällt das nicht mehr so auf. Dann aber wieder deutlich wenn
die Rosen ausladender werden.
Gut das die Mitbewerber nicht geschlafen haben.........

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe