Pelargonium moniliforme E. Mey.

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pelargonium moniliforme E. Mey.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Art fand ich überaus interessant bei meinem Besuch in Münster. Ich hätte nie gedacht, dass es sich um eine Pelargonie handelt, da ich die Pflanzen immer blütenlos angetroffen habe. Die Pelargonium moniliforme
scheint eine besondere Wildart zu sein, auch gefällt mit die gelbe Blüte mit den himbeerfarbenen Fleck auf den Petalen. Diese Art wurde wissenschaftlich von Ernst Meyer beschrieben. P. moniliforme stammt aus Südafrika.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelargonium mollicomum Fourc.

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje,

ein sehr schönes Exemplar. :oops: Interessante Blätter. Hm das lässt mich gerade an der Echtheit meiner Sämlinge vom Fachhändlersamen zweifeln. Die sehen irgendwie anders aus - nicht so bodengrundig. :?: Meine passen allerdings besser zur Beschreibung, die mir Pelargonia auf englisch geschickt hat. Sehr rätselhaft. Aber vielleicht werden sie ja im Alter so? :?
Gast

Re: Pelargonium mollicomum Fourc.

Beitrag von Gast »

Nein, Ivonne.
Das werden wir noch klären. Ist schon in Arbeit.
Gast

Re: Pelargonium mollicomum Fourc.

Beitrag von Gast »

Kam schon eine Antwort Brigitte? Meine Sämlinge riechen nach Ananas. Was für ein Duft. :oops:
Gast

Re: Pelargonium mollicomum Fourc.

Beitrag von Gast »

Nein - leider noch nicht.
Ich bin auch sehr gespannt, ich denke , ja es ist eine Hoarea. Aber nicht die P. oblongatum , wie Du vermutetest.

Das ist Pel.oblongatum, Ivonne.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t2445.html
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium moniliforme E. Mey

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Brigitte hat nun das Rätsel gelöst, es ist eine Pelargonium moniliforme E. Mey. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelargonium moniliforme E. Mey

Beitrag von Gast »

Sehen die dann im Jugendalter doch anders aus? Ach je doch nicht. Der Name ist ja fast identisch.
Gast

Re: Pelargonium moniliforme E. Mey.

Beitrag von Gast »

Ja, da hast Du recht, Ivonne, die Anfangssilbe ist so täuschend ähnlich, dass schnell mal so ein Malheur passiert. Aber, das soll uns nicht die Freude an Tetjes wunderschöner Pelargonie mindern. Dafür haben wir ja unser schönes Fachforum von unserem lieben Tetje. :--D
Aber zu der P. moniliforme ist noch etwas zu sagen. Ich suche es mal zusammen. ;) ;)
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“