Pelargonium Little Lady Serie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pelargonium Little Lady Serie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese neue Serie von PAC hat mir auf der IPM in Essen besonders gut gefallen. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Pelargonium Little Lady Serie

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Auf dem ersten Bild sieht man sie gar nicht als so klein an, aber dann zwischen den großen Schwestern ist sie wirklich eine süße Kleine. :)
Brigitte Stisser

Re: Pelargonium Little Lady Serie

Beitrag von Brigitte Stisser »

Lieber Tetje,
danke dass Du wieder Deine Pelargonien - Schätze von der IPM zeigst.
Mir gefallen sie auch sehr, diese Züchtungen , die ein kleineres Format aufweisen.
Es sind keine echten Miniaturpelargonien - aber doch um einiges kleiner als die sonst üblichen Zonalpelargonien.

Bei der Little Lady Serie hat man schon 2008 versucht, diese Sorten durch Zusatzbelichtung zum früheren Blühen zu bewegen, um sie für als Tischdekoration geeignete Sorten zu proklamieren.
Von der Größe her, sind sie ja auch gut dafür geeignet.
Ich habe 2012 in meiner Lieblingsgärtnerei Nr. III schon die 'Little Lady bicolor' fotografiert.
Die jetzt von Dir auf der IPM fotografierte Sorte / Farbe ist mit großer Sicherheit eine weitere Neuzüchtung - in dem orangen Farbton.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Pelargonium Little Lady Serie

Beitrag von Brigitte Stisser »

Und das hier habe ich auch noch zu dem Thema gefunden:

Geschrieben 20.10.2006 in dieser Zeitschrift ( etwas runterscrollen)!Quelle:Dega-Galabau.de

[External Link Removed for Guests]

„Little Lady“ für Schalen geeignet

‘Little Lady Candy’
Mit außerordentlich kleinen Pflanzengrößen präsentierten sich die fünf Sorten der neuen Serie „Little Lady“. Die Blüte erschien nach sieben bis acht Wochen Kulturzeit. Teilweise waren die Pflanzen zum Blühbeginn jedoch zu klein und mussten bis zur Verkaufsfähigkeit noch einige Zeit wachsen (‘Little Lady Pink’, ‘Little Lady Rose’).

Alle Sorten besaßen dekorative Blütenstände mit kleinen, gefüllten Blüten und zeigten sich sehr gleichmäßig gewachsen. Pflanzen- und Blütenstandsgröße sowie Blütenstiellänge harmonierten gut miteinander. Das beste Ergebnis im Gesamteindruck konnte die kräftig gefärbte Sorte ‘Little Lady Cherry’ erzielen.

Es ist vorstellbar, die „Little Lady“-Serie für die Bepflanzung von Schalen, Beeten oder Gräbern einzusetzen. Nach Aussagen der Züchter eignet sich die Serie jedoch auch für eine Verwendung im Innenraum. 2007 werden die Sorten ‘Little Lady Bicolor’ und ‘Litte Lady Scarlet’ neu eingeführt.
Zuletzt geändert von Admina am Di 14. Apr 2015, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quelle nachgetragen
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium Little Lady Serie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wenn ich diese Pelargonien Pracht sehe, freue ich mich schon auf mein kleines Pelargonien-Regal. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Pelargoniensorten“