Hallo zusammen,
heute möchte ich hier eine sehr schön blühende winterharte Sukkulente vorstellen, die Gewöhnliche Bitterwurz (Lewisia cotyledon), auch Porzellanröschen genannt.
Die Gattung Lewisia (Bitterwurz) aus dem Südwesten der USA wurde zu Ehren von Meriwether Lewis (1774-1809) benannt, ein amerikanischer Verwaltungsbeamter, der an der Erforschung des US-amerikanischen Westens beteiligt war.
Die Gewöhnliche Bitterwurz hat immergrüne sukkulente Blätter. Sie bildet einen fleischigen Caudex, der in eine lange und dicke Pfahlwurzel übergeht.
Die Blüten sitzen auf traubigen Blütenständen. Die Farbe der Kronblätter ist variabel, sie sind purpurrosa mit helleren und dunkleren Streifen, oder auch cremefarben oder weiß mit orangeroten Streifen, manchmal gibt es auch Blüten in orange oder gelb.
Die Vegetationsperiode dauert von April bis September, die Blüten erscheinen ab April. Sie blüht ein Mal jährlich. In Kultur befinden sich neben der Art mit ihren Varietäten viele Hybriden und Farbvarianten.
Die Gewöhnliche Bitterwurz eignet sich sehr gut zur Bepflanzung von sonnigen Steingärten und Trockenmauern. Sie ist vollständig winterhart, und benötigt keine besonderen Schutz- oder Pflegemaßnahmen. Die fleischige Wurzel verträgt allerdings keine Staunässe, daher muss der Boden gut drainiert sein.
Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.