Dendrochilum convallariiforme Schauer

(wie z.B. Aerangis / Ansellia / Disa / Gongora / Kefersteinia / Ludisia / Lycaste / Phaius / Promenaea / Schoenorchis / Sedirea / Stanhopea / Tolumnia / Vanilla / u.v.m)
Antworten
Gast

Dendrochilum convallariiforme Schauer

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

Dendrochilum convallariiforme wurde 1843 erstmalig beschrieben.

Ihre ursprüngliche Heimat sind die Philippinen.

Wenn man ihr einen geeigneten Standort bieten kann, ist sie eine pflegeleichte Pflanze. Sie sollte so stehen, dass man in der Blütezeit Platz für ihre hängenden Blütenrispen hat.
Pflege:
Diese Pflanze möchte einen schattigen Standort bei Temperaturen nachts von 18-22°C und tagsüber 25-29°C. Im Winter reichen 15°C aus - dann allerdings sparsamer gießen. Sie kann aber auch durchkultiviert werden.

Sie sollte gut gegossen werden alle 5 bis 7 Tagen, aber es darf keine Staunässe entstehen - das Substrat soll antrocknen aber nicht komplett durchtrocknen bis zum nächsten Gießen. In der Wachstumszeit bei jedem 3ten gießen in leichter Konzentration düngen.

Für die Kultur werden flache Schalen empfohlen, da die leicht wachsenden Pflanzen sich schnell durch Neutriebe ausbreiten. Oder sie müssen entsprechend oft geteilt werden.

Als Substrat wird Sphagnum-Moos; Bimskies-Akadama-Mischungen oder feine Pinienrinde empfohlen.

Duft:
Die kleinen Blüten duften gut.

Blütezeit:
Pflanzen die bei uns kultiviert werden können während der gesamten Wachstumszeit über zur Blüte kommen.

Vermehrung:
Über Samen durch Experten. Viel einfacher geht die Vermehrung durch Teilung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Sonstige Gattungen“