Meine kleine Epikaktus Sammlung

Gast

Meine kleine Epikaktus Sammlung

Beitrag von Gast »

Nun muß ich doch mal meine kleine Blattkakteen-Sammlung zeigen. Die meisten sind Epiphyllum Hybriden. Die Sämlinge vom letzten Jahr sind noch im Keller und die Stecklinge in der Wohnung, die haben alle noch Hausarrest. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 21. Aug 2016, 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Gast

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Gast »

Liebe Ivonne,
da können wir uns ja auf schöne Blütenbilder freuen. Und auf Dich kommt ein riesiges Platzproblem zu.
Wenn 's nur bald soweit wäre mit dem Blühen , gell !!!
Gast

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Gast »

Liebe Brigitte, wenn die nur blühen würden, damit ich sehen kann ob der Name passt. Nicht das dann die Hälfte E. 'Deutsche Kaiserin' ist. Lach. :lol: Aber es dauert halt bis die blühstark werden.
Gast

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Gast »

Aber an einigen tut sich etwas. Ich hoffe das Umstellen ins 'Sommerquartier hat keine Auswirkkungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Tetje »

Liebe Ivonne,

kleine Sammlung, du bist manchmal echt witzig. :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Bei mir blühen auch wieder einige Epiphyllum und jedes Jahr werden sie noch während der
Blüte im Garten verteilt. Das hat ihnen bis heute nicht viel ausgemacht,im Gegenteil, besonders
den Regen mögen sie und interessanter Weise auch einen sonnigen Platz. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje,

ab welcher Größe blühten deine Pflanzen regelmäßig? Oder hast du sie schon blühfähig erworben? Aber es ist beruhigend, dass Umstellen doch vielleicht kein Problem für knospende Pflanzen ist, wie man sonst immer liest.

Ich würde mich freuen, wenn du uns ganz viele bunte Blütenfotos zeigst. Ich liebe diese tollen Blüten.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Tetje »

Hallo Ivonne, hallo zusammen,

ich habe seinerzeit Ableger geschenkt(getauscht) bekommen und eine einzige käuflich erworben.
Manche wachsen recht zügig und andere sehr gemächlich. Nach vier bis fünf Jahren haben nun fast
alle geblüht, aber erst mit dem Aufenthalt im Sommer im Freien und der kalten Winterruhe.

Ich habe vor zwei Tagen ein Epiphyllum "Buch" für fünf Euro inklusive Versand erworben. Dieses "Buch"
ist mit Abstand das schlechteste Pflanzen-"Buch" was ich je gelesen habe. Dort standen auch so abenteuerliche Ratschläge. Auch diese Ratschläge kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen, Rezension wird folgen. 8-)

Ich habe schon sehr viele Fotos gezeigt, Ivonne, du bist jetzt an der Reihe.... :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Gast »

So ich habe mal meine Sämlinge vom letzten Jahr umgetopft. Sie unterscheiden sich deutlich in ihrer Entwicklung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe auch meine erste gezielte Kreuzung mit Epiphyllum nach zwei Jahre Reifezeit der
Frucht nun ausgesät :--D .
In ca. 5-10 Jahren werden erst die Sämlinge zur Blüte kommen.... 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Meine kleine Epiphyllum Sammlung

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben,

hier ein Update.

Meine Sämlinge und ein paar besondere Pflanzen dürfen schon nach drinnen. Die Kleinen sind ganz schön gewachsen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Sammlungen und Gärten in Deutschland & weltweit“