Wir haben in Europa schon lange Clematis florida. Diese Clematis hat weisse Bluete von 10-12 cm. Die Pflanze wird 2-3 m hoch und ist nicht winterhart. Leider ist diese Art fast nicht vorhanden und ich habe auch viele Fragen ueber diese Art weil diese viel gezuechtet ist aber wenig kritisch selektiert.
Gluecklich habe ich jemand in Hongkong mit viele Kontakte in China. Sie hat C. florida aus China bekommen und ich habe eine Pflanze bekommen und die Bluete ist sehr schoen und sehr viel Knospen.
Ton
Clematis florida Thunb.
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Clematis florida Thunb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20135
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clematis florida Thunb.
Hallo zusammen,
anbei noch ein weiteres Foto aus einer anderen Perspektive von dieser Schönheit aus China.....
anbei noch ein weiteres Foto aus einer anderen Perspektive von dieser Schönheit aus China.....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Clematis florida Thunb.
Nun diese Art mit viel Bluete!
Ton
Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20135
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clematis florida Thunb.
Hallo Ton,
ein wirklich beeindruckendes Foto zeigt du uns von der Florida aus China
.
Du schreibst, dass die aus China stammende Florida nicht winterhart ist. Waran liegt das (Zone?)?
Ich habe nachgeschaut, so wie es aussieht bist du der Einzige in Europa der diese Art in seiner Sammlung hat.
Gibt es Unterschiede zu dem europäischen Klon? Sind sie genetisch miteinander verwand und ist die Art aus China eine Unterart der Florida?
ein wirklich beeindruckendes Foto zeigt du uns von der Florida aus China

Du schreibst, dass die aus China stammende Florida nicht winterhart ist. Waran liegt das (Zone?)?
Ich habe nachgeschaut, so wie es aussieht bist du der Einzige in Europa der diese Art in seiner Sammlung hat.
Gibt es Unterschiede zu dem europäischen Klon? Sind sie genetisch miteinander verwand und ist die Art aus China eine Unterart der Florida?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Clematis florida Thunb.
Hallo Tetje,
was hier gezuechted wird ist von Import lange her und nie neues Material importiert(fast unmoeglich).
Man hat selbst Sports aus die doppelte genommen und weiter gezuechtet.
C. florida wird gefunden wo es im Winter nicht sehr kalt wird aber -7 Grad ist moeglich.
Was man nun hat ist fast identisch.
Mit meine Florida gibt mit Stecken > 90 % und die andere ca. 50%.
Ton
was hier gezuechted wird ist von Import lange her und nie neues Material importiert(fast unmoeglich).
Man hat selbst Sports aus die doppelte genommen und weiter gezuechtet.
C. florida wird gefunden wo es im Winter nicht sehr kalt wird aber -7 Grad ist moeglich.
Was man nun hat ist fast identisch.
Mit meine Florida gibt mit Stecken > 90 % und die andere ca. 50%.
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20135
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clematis florida Thunb.
Hallo Ton,
hast du mit der C. florida aus China schon gekreuzt?
Es gibt nur ganz wenige Züchter die kritisch selektieren und es werden immer weniger, dass ist nicht nur bei der Gattung Clematis so. Ich weiß nicht warum sich der Trend seit den 90er Jahren im Umkehrschluss befindet. Ein extremes Beispiel sind die Dahlien, besonders die panaschierten Sorten oder auch ganz viele neue Clematis-Sorten.
Ton, Martin, kennt ihr die Antwort?
hast du mit der C. florida aus China schon gekreuzt?
Es gibt nur ganz wenige Züchter die kritisch selektieren und es werden immer weniger, dass ist nicht nur bei der Gattung Clematis so. Ich weiß nicht warum sich der Trend seit den 90er Jahren im Umkehrschluss befindet. Ein extremes Beispiel sind die Dahlien, besonders die panaschierten Sorten oder auch ganz viele neue Clematis-Sorten.
Ton, Martin, kennt ihr die Antwort?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Clematis florida Thunb.
Hallo Tetje,
mit Kreuzungen machen ist Gesundheit nicht das wichtigste aber ob die neue Kreuzung gut wird gekauft.
Leider ist das so mit vieler Pflanzen.
Ich bin angefangen Kreuzungen zu machen ein Eltern ist eine wilde Art und die zweite ist ein wilde Art oder gesunde Sorte.
Zum Beispiel: das sind einige ‘rote’ Kreuzungen die letzte Jahre gemacht und diese sind gar nicht gesund und viele Welke haben.
Das ist nicht allein mit Clematis so aber wenn man wieder anfangt mit wilde Arte zu nehmen dan bekommt man wieder gesunde Pflanzen.
Ton
mit Kreuzungen machen ist Gesundheit nicht das wichtigste aber ob die neue Kreuzung gut wird gekauft.
Leider ist das so mit vieler Pflanzen.
Ich bin angefangen Kreuzungen zu machen ein Eltern ist eine wilde Art und die zweite ist ein wilde Art oder gesunde Sorte.
Zum Beispiel: das sind einige ‘rote’ Kreuzungen die letzte Jahre gemacht und diese sind gar nicht gesund und viele Welke haben.
Das ist nicht allein mit Clematis so aber wenn man wieder anfangt mit wilde Arte zu nehmen dan bekommt man wieder gesunde Pflanzen.
Ton