Episcia punctata (Lindl.) Hanst.

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Episcia punctata (Lindl.) Hanst.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Episcia punctata stammt aus Südmexiko und Guatemala. Sie wächst sehr schnell. Die Blätter sind ca. 4 cm lang und 1,5 cm breit. Die Blüte ist recht unscheinbar, sie blüht aber den ganzen Sommer über. Die Blüte ist weiß mit einem gelbem Schlund und der Rand der Blüte ist rot.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Episcia punctata (Lindl.) Hanst.

Beitrag von Gast »

Schön, lieber Tetje.
Ich kämpfe mit den Episcien. Habe neuen Anlauf genommen. Abwarten.... !!
Gast

Re: Episcia punctata (Lindl.) Hanst.

Beitrag von Gast »

Wo ist das Problem bei der Haltung liebe Pelargonia?
Gast

Re: Episcia punctata (Lindl.) Hanst.

Beitrag von Gast »

Hallo Ivonne
Mir will die problemlose Haltung nicht gelingen.
Mal wächst sie
und ich freu mich schon - dann ohne ersichtlichen Grund bekommt sie wieder Wachstumsprobleme.
Ich weiß nicht, woran es liegt.
Gießfehler wären denkbar, verändertet Standort , Milben - wie die Horrorgeschichten damals bei den Usambara's , falsches Raumklima ect.

Eine meiner Gesnerienfreundinen erzählt, bei ihr wüchsen sie gut. Muss ich sie mal intensivst befragen.
Es soll ja Leute geben, die ganze Sammlungen von Episcien besitzen. Also muss es doch gehen.
Ich erinnere mich nur an den Palmengarten, da waren früher in den Warmhäusern die Böden bewachsen mit Episcien.
Jetzt nicht mehr, warum weiß ich allerdings nicht. Und einen Ansprechpartner dafür kenne ich auch nicht.
Da wir morgen wieder in PG zu unserem jährlichen obligaten Besuch bei unseren Freunden sind - will ich es mal ganz dezent anschneiden. Man weiß ja nie, ob man in ein Fettnäpfchen tritt. ;) ;)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Episcia punctata (Lindl.) Hanst.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe häufiger gelesen, dass sie wie Fittonia kultiviert werden sollte.

Hallo Brigitte, mit was für einem Wasser(pH) gießt du und welche
Temperatur hat das Gießwasser? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Episcia punctata (Lindl.) Hanst.

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje

Wenn du schreibst in den Warmhäusern sind sie gut gewachsen, vielleicht ist dass dann schon die Richtlinie für die Pflege - warm und sicherlich höhere Luftfeuchtigkeit?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Episcia punctata (Lindl.) Hanst.

Beitrag von Tetje »

.....es sollen um die 20°C ausreichend sein. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Episcia (Schattenröhre) und deren Hybriden“