Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Antworten
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Totaleclipse »

Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!
Die Temperaturen sind zwar noch nicht so recht für die Badebekleidung geeignet, aber in der Natur tut sich schon mehr als erwartet: es gibt nicht nur in den Vogelkästen Nachwuchs, nein, auch unter den Hosta muß man jetzt schon mal genauer hinschauen. Es gibt unter Umständen dort Sämlinge zu sehen!
Unter manchem Horst finden sich jetzt kleine Hosta, so mit 1 bis 2 Blatt. Sie sind vom letzten Herbst einfach liegengeblieben oder vom Wind dort hingeweht worden und treiben nun aus. Und wenn auch die von oben Schutz gebende Pflanze mit Namen bekannt ist (bei uns H.‘Hanky Panky‘), ist wohl kaum festzustellen, wer denn die Eltern dieser kleinen Pflänzchen sind. In unserem Fall ist das ganz einfach: H.‘Hanky Panky‘ setzt keine Saat an, also „von anderen“ Herkunftsorten.
Interessant ist nun schon, was diese Kleinen uns erzählen: sind wir grün, gelb, gestreaked? An den gezeigten ist bisher nur die Farbe „Gelb“ identifizierbar. Aber das heißt ja nicht, dass die Pflanze auch in dieser Farbe bleibt. Über die zukünftige Größe ist nur zu mutmaßen, gleiches zu Blattform und –textur und Farbe der Blüten, diese vielleicht sogar duftend? –
Jetzt ist Geduld gefragt. Die Pflänzchen sollten mindestens bis zum 3.Blatt an der Keimstelle bleiben, dann könnte man sie vorsichtig ausgraben und in einen kleinen Blumentopf setzen und schattig stellen. Wer dann das Gießen nicht vergisst, bekommt bis zum Herbst eine nette kleine neue Hostasammlung. Zum Jahresende kann dann über den Verbleib der Pflanzen entschieden werden: Komposthaufen oder weiterpflegen.

Wir haben zwar etwas Erfahrung mit der Hostazucht, werden aber immer wieder von der Wandlungsfähigkeit der kleinen Hostakinder überrascht und lassen uns daher beim Entsorgen viel Zeit. Das kann dann schon mal Jahre dauern.

Schauen Sie doch auch mal nach…aber mit der vielleicht doch nötigen Vorsicht beim Jäten im Garten und an den Hosta-Töpfen.

LG
totaleclipse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Brigitte Stisser

Re: Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Brigitte Stisser »

Niedlich, Deine Hosta-Findelkinder.
Ich bin gespannt, was aus ihnen im Herbst geworden ist.
Mir gefällt, wie liebevoll Du alles beschreibst.
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Totaleclipse »

Danke für Deine Antwort, liebe Pelargonia!
Das DGF ist ein besonderes Forum mit einem zusagenden Niveau, dem viele Dinge anderer Foren fremd sind. Und d a s ist die Version, der gern zugeliefert wird.
Die Beschreibungen von totaleclipse rühren aus dem Verständnis her, dass wir ohne Natur nichts sind und dass Natur einen superwichtigen Stellenplatz in unserem Leben einnehmen muss; das gilt für große und auch kleine Dinge und Vorgänge. Wie hätte sich wohl sonst die Natur über Jahrmillionen so erhalten wie sie ist. Der Mensch nutzt nur ohne über verschiedene Synergismen nachzudenken: Regenwalderhaltung ist wichtiger als Palmölanbau, als ein Beispiel.
Meine Beschreibungen erhoffen einen genaueren Blick auf Dinge, die unwichtig erscheinen, aber ohne die es im Prinzip nicht geht. Die Freude an der Natur bleibt dabei ungetrübt, die vielen kleinen Entdeckungen bereichern täglich. Ich hoffe und wünsche mir, dass es vielen Menschen auch so geht.
In diesem Sinne...
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Totaleclipse »

Liebe Genau-Hinschauer in Sachen Hosta-Findlingskinder!

Was gibt es denn aus dem eigenen Garten zu berichten ? Habt Ihr schon ein paar Kleine ohne Namen gefunden? Etwa ausgegraben und selektiert in einen Topf gesetzt, um zu sehen, wie sich die Lütten entwickeln?
Es wäre ja sehr schön, wenn Ihr uns mal an Euren "Fundstücken" teilhaben laßt.

Unsere sind in voller Sonne (!) schön gewachsen. Allerdings muß man auch anmerken, dass es der liebe Petrus mit uns hier oben im Norden recht gut meint und so manchen Liter Wasser zum Erfrischen fein in der Nacht über uns ausschüttet.

LG
totaleclipse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Totaleclipse,
ich habe zwar nur einen Findling, will ihn aber gern zeigen........... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Totaleclipse »

Moin, liebe Hiodoshi!
Danke für Dein Foto! Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Kindel!
Gib dem Kleinen mal etwas Blumendünger mit auf den Weg, dann wird er größer und stabiler bis zum Winter. Besser wäre, ihn einfach in den Garten zustellen, aber OHNE den Untersetzer, der doch schnell zu nicht förderlicher Feuchtigkeit nach Regen führen kann (Absaufen, ungesund: die Würzelchen faulen!!)

Wer kann noch ein paar Bilder einstellen?
Bei unserer kleinen Aktion soll es sich ja nicht um irgendein Ranking handeln, so wer den schönsten Sämling hat, sondern die Augen zu öffnen für Prozesse, die ablaufen müssen, bevor eine Hosta blüht. Es ist sehr erstaunlich, welche Wandlungen so ein Knirps im Laufe der Zeit bis zum Blühen durchmacht. Wir kennen es ja von vielen Frühjahrsaustrieben ( s. meine Bilder). Bei Hosta bleibt nichts so wie es ist. Garten heißt bekannterweise warten, also abwarten, was sicht tut. Selbst wenn der Sämling keine besonderen Blattstrukturen aufweist, kann es sein, dass die Blüte stark von den bekannten (einfachen) Mustern und Farben abweicht. Wir haben jetzt Sämlinge mit elfenbeinfarbigen relativ großen Blüten, die abends schön leuchten, und andere mit weißen, die innen rosa bzw. rosarote Streifen zeigen.

LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Totaleclipse,
danke für die Tipps. :mrgreen:
Ich hatte die kleine Hosta nur für den Fototermin unter den Sträuchern hervorgeholt. Dort stand sie ohne den Untersetzer.
Nun hat sie gleich Dünger bekommen und steht wieder an ihrem Platz.
Kann sie denn eingesenkt über Winter dort bleiben, oder muß sie rein geholt werden. :?:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Totaleclipse »

Liebe Hiodoshi,
der Topf kann draußen stehen bleiben. Hosta sind bis minus 50°C frostfest (!), also keine Sorge deswegen. Eher muß man schon mal danach schauen, ob auch ausreichend Feuchtigkeit im Topf vorhanden ist. Vertrocknen kleiner Hosta kann passieren.
Eine Anregung möchte ich noch geben: setz einen kleinen Reiter (=Hinweisschildchen) neben oder besser in den Topf. Man vergißt mehr als man so denkt... Beim Beschriften ist ein richtiger Fettstift oder der berühmte Edding vonnöten, es geht aber auch ein Bleistift mit der Bezeichnung 4 B (weich), weil etwas fettreicher als die normalen mit 2 B. Schau mal in einer früheren Mitteilung dazu von mir nach. Alle Angaben dort.

LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Findlingskinder… jetzt bei Hosta nachschauen!

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Totaleclipse,

deinen Rat mit dem Schildchen werde ich auf jeden Fall beherzigen. Du hast wahrlich Recht (mit dem Vergessen) und wenn nichts Grünes mehr im Töpfchen zu sehen ist, ist die Gefahr groß dass er abgeräumt wird. :o
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Kultur, Aufzucht & Vermehrung“