Pelargonium semitrilobum Jacq.

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pelargonium semitrilobum Jacq.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute die Pelargonium semitrilobum vorstellen.
Diese Art aus Südafrika wurde 1894 von Nikolaus Joseph von Jacquin wissenschaftlich beschrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelargonium semitrilobum Jacq.

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje,

danke für die Vorstellung dieser Art.
Näheres über sie aufzufinden, beschäftigt mich nun schon den 2.ten Abend.
In alten Büchern findet man sie - in meiner Liste von Prof. Albers von 1998 jedoch nicht, im Sukkulentenlexikon von Urs Eggli nicht, bei Diana Miller nicht.
Gefunden habe ich folgendes im IN , in "Neues Journal für die Botanik" - S. 137 - v. Prof. Schrader / Göttingen , 1810.
" unter den mit mehr oder weniger dreiteiligen Blättern versehenen Pelargonien haben P. adulterinum und P.
semitrilobum die meiste Ähnlichkeit mit P. trilobatum. "
Dann folgt noch die Beschreibung der Blätter.
.......................................................................................................................................
Und in " Catalogue of Life: 18. Mai 2015 "

Pelargonium adulterinum L'ihr. Spezies mehrdeutig Synonym für Pelargonium semitrilobum Jacq. Plantae
World Plants

Pelargonium curtisii Hort. ex Hoffmgg. Spezies mehrdeutig Synonym für Pelargonium semitrilobum Jacq. Plantae
World Plants

Pelargonium trilobatum Schrad. Spezies mehrdeutig Synonym für Pelargonium semitrilobum Jacq. Plantae
World Plants

Pelargonium trilobatum Eckl. & Zeyh. Spezies mehrdeutig Synonym für Pelargonium ribifolium Jacq.
....................................................................................................................................

Und für Pelargonium ribifolium läßt sich die Sektion Pelargonium finden.

Man kann davon ausgehen, dass die von Dir gezeigte P. semitrilobum mit großer Wahrscheinlickeit auch in diese Sektion gehört.
Sollte ich weitere Angaben finden, werde ich sie hier anfügen.
Wenn die Links zu obigen Angaben gewünscht würden - kann ich sie ebenfalls nachtragen.
Interessant zur weiteren Klärung wäre evtl. noch, in welchem BoGa die Pflanze fotografiert ist.
Liebe Grüße Pelargonia.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium semitrilobum Jacq.

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

danke für deine mühevolle Recherche im Netz. Du bist die Moderation vom Fachforum, also solltest du das auch mit den Links entscheiden, meinen Segen hast
du. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“