Tetjes letzte große Anpflanzung bei den Dahlien

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Tetjes letzte große Anpflanzung bei den Dahlien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bedingt durch einen Sterbefall in der Familie, konnte und wollte ich mich nicht an das letzte Großprojekt,
die Dahlienprüfung bei mir im Garten herantrauen. 8-)

Ich habe aber nun nach langem Zögern 71 verschiedene Dahlien aus allen Klassen zur letztmaligen Prüfung
bei mir im Garten angepflanzt. :)

Es war nach Feierabend eine heiden Arbeit die große Fläche für die Pflanzung vorzubereiten. Im nächsten Jahr habe ich leider nicht mehr den Platz, da dort der fast fertige Schwimmteich nun seine Bestimmung erhält. ;)

Dazu kommen noch ca. 200 Sämlinge. Ich freue mich nun auf meine letzte große Dahlienprüfung und danach geht es verstärkt in die Züchtungsarbeit mit Blattkakteen. 8-)
Die machen wesentlich weniger Arbeit und man kann sie auch ein paar Tage ohne Versorgung alleine lassen.

Übrigens, so ein Dahlienfeld sieht nach der Anpflanzung nicht schön aus, aber dann wird man mit dem Blütenreichtum fast erschlagen. ;) :) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Tetjes letzte große Anpflanzung bei den Dahlien

Beitrag von Brigitte Stisser »

Lieber Tetje,
da ist es nun für mich sehr schwer eine gute Antwort zu finden.
Einerseits bedauere ich sehr Dein damit schwindendes Engagement für die Dahlien - aaaber ich kann es auch verstehen ( glaube ich).
Etwas liebgewordenes abzugeben - kann schlimm sein . Aber wenn dann noch etwas folgen kann, was auch Freude macht - dann darf man sich mit Wehmut im Auge - auch wiederum freuen.

Und Epiphyllum sind auch was wunder- wunderschönes. Da kannst Du Deine Kreaktivität an einer anderen Pflanzengattung neu einsetzen. Wie war doch das doch : "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne".

Ich bin gespannt, wie Deine Dahlienzüchtung " Dahlie Frau Brigitte Stisser " aussehen wird. Bis jetzt ist sie sehr gut gewachsen. Bilder folgen dann im passenden Thread.

Und auf die letzten Deiner Dahlienbilder im Herbst - samt Auswertung bin ich gespannt. ;) ;)
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tetjes letzte große Anpflanzung bei den Dahlien

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen allerseits

es gibt doch immer wieder Änderungen im Leben, in den Vorlieben.... und auch im Garten...
Und ein Schwimmteich ist ja etwas ganz Besonderes. :) Das stelle ich mir sehr schwer vor, ihn anzulegen, das er sich schön in das Gesamtbild einfügt... Vielleicht gibt es ja mal Bilder zu sehen von dem neuen Projekt... :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes letzte große Anpflanzung bei den Dahlien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich dürft auch den Zeitaufwand nicht unterschätzen. Dahlien sind keine pflegeleichte Pflanzen im Garten. 8-)
Wer etwas anderes behauptet der lügt. Sicherlich werden zwei oder drei Dahlien keine Arbeit machen, aber
über 70 Stck. :o .

Die Neuzüchtung, die Dahlie 'Frau Brigitte Stisser' ist eine sehr schöne Dahlie. Von über 200 Sämlingen sind nur vier etwas geworden. 8-)

Ich werde den Dahlien treu bleiben und sie weiterhin als Gestaltungselement im Staudenbeet pflanzen, mehr aber nicht. Epiphyllum ist wesentlich pflegeleichter und auch nicht so zeitaufwendig. Meine erste Frucht habe ich geerntet und die gezielte Kreuzung soll erst der Anfang sein. 8-)

Ein Schwimmteich wirkt nur in einem großen Garten oder integriert in einer Ecke im kleineren Garten. Fotos von meinem Garten zeige ich sehr selten, es ist und bleibt für mich ein verlängertes Wohnzimmer. Ein rein privater Bereich, deshalb würde ich niemals an einer offenen Gartenpforte teilnehmen, das ist aber meine persönliche Meinung. ;)

Selbstverständlich werde ich euch auf dem Laufenden halten und regelmäßig vom "letzten" großen
Dahlienfeld bei mir im Garten berichten. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes letzte große Anpflanzung bei den Dahlien

Beitrag von Tetje »

Zwischenbericht:

Bei uns am Niederrhein/Westmünsterland blühen schon die ersten Dahlien. Ich freue mich wenn das komplette Dahlienbeet in Blüte steht. Wie immer habe ich keine Dahlie aufgebunden und in diesem Jahr bin ich gespannt wer nicht umfällt und standfest bleibt bzw. ist. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“