Echinocereus oklahomensis Lahmann

Antworten
Ada

Echinocereus oklahomensis Lahmann

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

der Name der Kakteengattung Echinocereus, die 1848 durch Engelmann aufgestellt wurde, leitet sich ab von den lateinischen Worten 'echinus' (Igel) und 'cereus' (Kerze, wächsern). Der deutsche Name ist Igelsäulenkaktus.
Echinocereus oklahomensis wurde 1950 durch Lahmann beschrieben.
Wie der Name schon sagt, stammt dieser Kaktus aus Oklahoma. Der säulige Pflanzenkörper ist weiß bestachelt. Meine Pflanze mit der Feldnummer HK1844 ist mit Nässeschutz bis ca. - 20° C winterhart.
Das Bild mit den Knospen ist von gestern, heute waren die Blüten geöffnet.

Liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Säulenkakteen - säulen-/baumförmig, gruppenbildend, kriechend“