Phalaenopsis x princess kaiulani

(wie z.B. Doritis / Kingidium / Paraphalaenopsis)
Antworten
Gast

Phalaenopsis x princess kaiulani

Beitrag von Gast »

Diese Primärhybride wurde 1961 von Oscar Kirsch bei der [External Link Removed for Guests] registriert. Die Eltern sind Phalaenopsis violacea x Phalaenopsis amboinensis. Es sind zahlreiche meristemvermehrte Kultivare und auch Sämlinge dieser Kreuzung im Umlauf mit breitgefächerten Aussehen - je nachdem welche Varitäten bei der Hybridisierung verwendet wurden. Wegen dieser Streubreite ist es empfehlenswert die Pflanze blühend zu erwerben.

Diese Hybride kann recht große Blätter bekommen.

Mein Exemplar ist ein Sämling aus Phalaenopsis violacea darkred und Phalaenopsis amboinensis v. flava. Das Ergebnis ist eine farblich sehr intensiv gefärbte Blüte mit einem Hauch von feiner Zeichnung. Der Duft ist atemraubend lieblich. :)
Pflege:
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, sie ist für fortgeschrittene Anfänger in der Haltung von Phalaenopsis geeignet und verzeiht auch mal kleinere Pflegefehler.

Meine steht am schattierbaren Ostfenster. Direkte Sonne mag sie eher nicht.

Eine Ruhezeit braucht sie nicht. Ich habe normale Zimmertemperaturen so um die 21°C, nachts kommt es eventuell zu einer leichten Nachtabsenkung, je nach Außentemperaturen.

Ich lasse das Substrat gut antrocknen bevor ich wieder gieße. Dünger erhält sie nur in geringer Konzentration in der Wachstumszeit jedes 2 oder 3 Gießen. Keine Staunässe.

Vermehrung:
Eine Samenvermehrung der Pflanze bringt in diesem Fall keine Phalaenopsis x princess kaiulani hervor (auch nicht bei Selbstung) - leider ein Problem das viele Hobbyzüchter nicht berücksichtigen. Dazu müßte man die Kreuzung direkt mit den Elternpflanzen der Kreuzung machen - würde damit aber wieder eine breite Streubreite der Sämlinge erhalte, die sich aber laut den Regeln der RHS immerhin Phalaenopsis x princess kaiulani nennen dürften - da nur die Kreuzung an sich und kein bestimmter Sämling registriert wird.

Für einen bestimmten Kultivar in den man sich verliebt hat, bleibt nur auf ein Kindel zu hoffen oder man wendet sich an ein Ausaatlabor für eine Meristemvermehrung.

Verfügbarkeit:
Diese Primärhybride mit den verschiedensten Kultivaren wird immer wieder im Orchideenfachhandel angebote, da sie sich äußerst großer Beliebtheit erfreut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Phalaenopsis und ähnliche Gattungen“