ich möchte euch heute die seltene Phyllanthus mirabilis vorstellen.
Über Nacht und bei extremer Trockenheit oder anderem Stress klappen die Blätter
paarweise zusammen. Die kleinen Äste werden nach dem Welken der Blätter abgeworfen.
Dieses Mitglied der Familie der Phyllanthaceae wurde von Johannes Müller Argoviensis im Jahre 1865 in Thailand gefunden. Phyllanthus mirabilis bekommt in der Regenzeit viel Wasser ab und kann in den Sommermonaten an einem geschützten, aber vollsonnigen Platz sehr gut im Freien kultiviert werden. Der Stamm kann einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen und eine Höhe von bis zu acht Metern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe