Pinguicula x tina

z.B. Aldrovanda, Brocchinia reducta (karnivore Bromelie), Byblis, Catopsis berteroniana (präkarnivores Bromeliengewächs), Cephalotus, Darlingtonia, Dionea, Drosera, Drosophyllum, Genlisea, Heliamphora, Ibicella, Nepenthes, Pinguicula, Proboscidea, Roridula, Sarracenia, Triphyophyllum, Utricularia, ...
Antworten
Gast

Pinguicula x tina

Beitrag von Gast »

Pinguicula x tina ist eine Primärhybride aus Pinguicula agnata und Pinguicula zecheri. Sie ist eine recht große Pflanze mit großen Blüten, die willig blüht.

Sie ist wüchsig und für Anfänger geeignet.
Pflege:
Im Sommer wird sie im leichten Anstau mit Regenwasser / destilliertem Wasser oder Wasser aus der Umkehrosmoseanlage gehalten. Kein Dünger. Sie kann leicht sonnig stehen, aber keine pralle Sommermittagssonne. Im Sommer darf sie auch gerne nach draußen. Sie kann aber auch ganzjährig im Zimmer verbleiben.

Frost verträgt diese Hybride nicht. Im Winter sollte sie etwas kühler und trockener gehalten werden. Nur noch selten etwas Wasser in den Untersetzer geben. Sie muß dabei hell stehen.

Das Substrat sollte aus ungedüngtem Hochmoortorf bestehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Pinguicula x tina

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben,

diese schöne Hybride blüht bei mir seit Sommer unermüdlich durch. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Fleischfressende Pflanzen in Zimmerhaltung“