

Die Eltern dieser Kreuzung werden bei der [External Link Removed for Guests] als Cattleya Mademoiselle Louise Pauwels und Rhyncholaeliocattleya Deesse geführt. Es ist also eine Mehrgattungshybride.
Registriert wurde sie 1961 durch Rolf Altenburg.
Es gibt mehrere Kultivare im Umlauf. Zum Beispiel Rhyncholaeliocattleya Pastoral 'Pink Pearl' und die Rhyncholaeliocattleya Pastoral 'Innocence' (AM/AOS).
Als Substrat ist grobes Rindensubstrat zu empfehlen.
Mit Beginn des Neutriebes endet die Ruhezeit und das Gießen wird allmählich gesteigert. Gedüngt wird etwa alle zwei Wochen in geringerer Dossierung wie auf den Düngerpackungen angegeben.
Sie mag es temperiert bis warm. Sie benötigt einen Schattenschutz vor der sommerlichen Mittagssonne. Lichtmäßig mag sie es hell.
Im Sommer kann sie durchaus an einen geschützen Ort in den Garten.
Die Blüte erfolgt nach Ausreifung des Neutriebes. Dannach benötigt die Pflanze eine Ruhezeit, in der Zeit sollte sie kühler und trockener stehen aber nicht unter 15°C. An sonnigen Wintertagen darf sie gerne etwas eingesprüht werden.
Verfügbarkeit:
Trotz des Alters dieser Kreuzung ist sie nach wie vor im Handel verfügbar. Allerdings sollte man unter Umständen nach beiden Namen suchen.