Diese Hoya unterschiedet sich von vielen anderen Hoyas durch ihren ungewöhnlichen, fast buschartigen Wuchs. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze.
Bei mir hat sie bisher in 3 aufeinanderfolgenden Jahren immer nur im Juli geblüht. Ich bin mir nicht sicher ob sie nur einmal im Jahr ihre Blütezeit hat oder ob sie einfach nur große Wärme und ein gewisse Lichtintensität benötigt als Blühinduktion, was sie bei uns im Kulturraum, vielleicht nur im Juli in ausreichendem Maße erhält. Auch wirft sie ihre verblühten Blütenstände komplett ab. Der Duft ist hinreißend gut - limonenartig süßlich, aber nicht aufdringlich.
Meine Pflanze steht am schattierbaren Ostfenster in zweiter Reihe.
Als Substrat habe ich ein fertiges Hoyasubstrat von einem Kakteen- und Sukkulentenhändler. Damit komme ich bei all meinen Hoyapflanzen gut zurecht.
Gegossen wird in der Wachstumszeit etwa alle 1 bis 2 Wochen in den gemeinsamen Gießuntersetzer - je nach Witterung. Gedüngt wird eher selten alle 3 bis 4 Wochen mit einem gering dosierten Orchideendünger oder Blattkakteendünger.

Vermehrung:
Durch sehr frische Samen möglich, wenn man denn Glück hat. Aber im Normalfall über Stecklinge die sehr gut im Wasserglas bewurzeln.