Erst durch die freundliche Übersetzung des Textes aus dem Buch: "Pelargoniums" von Mrs. Miller
durch unser Mitglied - Harald - ist Klarheit geschaffen worden. Vielen Dank an Harald !!
Pelargonium divisifolium Vorster - Pelargonie mit geteiltem Laub.
Sektion Ligularia
Text der Übersetzung -
Quelle : Diana Miller - " Pelargoniums " - B.T.Batsford Ltd., London
"....... Obwohl diese Spezies im Jahre 1912 von Knuth eindeutig als P.artemisifolium beschrieben worden ist, hat es so viel Verwirrung über diese Pflanze gegeben, ihren Namen und ihren Verwandtschaftsgrad zu P.abrotanifolium, dass sie aus taxonomischen Gründen 1987 in P.divisifolium umbenannt wurde. Jedoch dass die Spezies nicht in Kultur war, bis sie vor relativ kurzer Zeit einigen Spezialisten-Kollektionen hinzugefügt wurde, sollte keine Verwirrung stiften.
Sie sollte nicht schwierig zu halten sein, und sie ist es wert kultiviert zu werden wegen ihrer großen, attraktiven pink farbigen Blüten. Sie kann wild gefunden werden in einem kleinen Gebiet der südwestlichen Kap Provinz."
Ich bin nun in der äußerst erfreulichen Lage, diese besondere Art vorstellen zu können.
Mir gefällt sie ausnehmend gut, wegen des bezaubernden Laubes. Die Blütenfarbe meines Exemplars ist aber nicht von Anfang an pinkfarben , die Farbe ändert sich ( bei mir ) von weißlich in mehr oder weniger kräftiges Pink. Ich vermute einen gewissen Alterungsprozess ! Das tut der Schönheit aber keinen Abbruch.
Hier nun die Bilder:
Aufnahme D. Stisser
Aufnahme D.Stisser
Herbarbeleg dieser Art -Original : Royal Botanic Garden, Kew
[External Link Removed for Guests]