Ipomoea indica (Burm.) Merr.

Antworten
Gast

Ipomoea indica (Burm.) Merr.

Beitrag von Gast »

Von einem lieben Pflanzenfreund erhielt ich im vorigen Jahr eine kleine Pflanze der
Ipomoea indica (Burm.) Merr. Danke, lieber Tetje. :--D ;)

Família: Convolvulaceae

Um sie etwas näher einzugrenzen habe ich im IN geackert. Folgende Synonyme dabei gefunden.

Synonyme: Pharbitis cathartica (Poiret) Choisy, Ipomoea catartica Poir, Ipomoea congesta R. Br., Ipomoea indica (Burm. F.) Merr. var. acuminata (Vahl) Fosberg, Ipomoea mutabilis Lindl., Ipomoea learii Paxton, Ipomoea acuminata (Vahl) Roemer & Schultes, Convolvulus acuminatus Vahl .

Wenn es denn alle sind.
Jetzt besteht das Problem - welches ist der richtige Name. In Wi... steht der obengenannte.
Frau Sansoni - Köcher - die bekannte Kübelpflanzenexpertin - von der die ursprüngliche Pflanze stammte - nimmt auch den gleichen.
Im Zander 13 ( 1984) ist bei Ipomoea keine Art mit dem Epithet ... indica aufgeführt.
Soll man nun losen ???? Oder würfeln ??

In Wi... steht:

Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Windengewächse (Convolvulaceae)
Gattung: Prunkwinden (Ipomoea)
Art: Ipomoea indica
Wissenschaftlicher Name
Ipomoea indica
(Burm.) Merr.

Diese Art ist ein starker Wachser - sie kann bis ca. 10m hoch werden. Die Blüten sind Trichterblüten - bis zu 12 cm breit.

Sie brauchen wie alle Ipomoea' reichlich Wasser und Sonne, und ein großer Topf ist wichtig.
Meine Ipomoea indica steht in einem zu kleinen Topf und ich muss sie zur Zeit 4 -5 - mal am Tage gießen.

Überwinterung: Kühl - frostfrei. Die schwachen Wintertriebe werden am Anfang des Frühjahres zurückgeschnitten.
Das wunderbare Blau ist schwierig zu fotografieren - wir haben - zig Aufnahmen gemacht.
Hier nun einige Beispiele:
Das sind sie - ein Teil der verschiedenen Bilder !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ipomoea indica (Burm.) Merr.

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

danke für deine Vorstellung dieser einmaligen Kletterpflanze. :--D

Du hast den zurzeit gültigen und richtigen Namen geschrieben.
[External Link Removed for Guests]
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 9. Mär 2018, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrekten Name nachgetragen
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“