Farne an alten Burgmauern

Antworten
Athyriana

Farne an alten Burgmauern

Beitrag von Athyriana »

Es gibt ein paar Farnarten die bevorzugt an alten Burgen, Friedhöfen oder anderen alten Gemäuern und Mauern vorkommen.

Hier 2 davon am gemeinsamen Standort Burgmauer: Polypodium vulgare (Tüpfelfarn) und Asplenium trichomanes (Schwarzer Streifenfarn)

Fotos gelöscht von Athyriana


Oft gesellen sich zu dieser Gemeinschaft auch noch Asplenium ruta-muraria (Mauerraute) und Cystopteris fragilis (Blasenfarn) dazu wie auf dem folgenden Foto zu sehen ist. Diese kommen oft an der Seite von Mauern vor, P. vulgare dagegen meist an höheren Stellen oder auf der Mauerkrone.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Farne an alten Burgmauern

Beitrag von Tetje »

Ich habe auch so einen Farn an einer unmöglichen Stelle auf einem Dach gefunden. Ich mag diese Überlebenskünstler.... :kings_cuinlove:

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p61272
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Farne an alten Burgmauern

Beitrag von Isabel »

Hallo Athyriana,

das sind ja schöne Aufnahmen.
Das nächste Mal, wenn ich in meinem "Biotop" bin, muss ich sehen, ob ich auch solche Farne entdecke bei den Baumstämmen etc..

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Athyriana

Re: Farne an alten Burgmauern

Beitrag von Athyriana »

Hier noch ein Foto von der Außenmauer der Burg Frankenstein die total bewachen ist mit Asplenium ruta-muraria, der Mauerraute, dazwischen sieht man eine oft an gleicher Stelle vorkommende Blütenstaude, das Zimbelkraut.

Foto gelöscht von Athyriana
Ivonne Schönherr

Re: Farne an alten Burgmauern

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ihr Lieben, da habe ich auch noch ein Bild gefunden. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ivonne Schönherr

Re: Farne an alten Burgmauern

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Und nach dem Farn im Brunnen, habe ich noch ein paar Maueraufsitzende Farne in einer thüringischen Klosteranlage für Euch. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Athyriana

Re: Farne an alten Burgmauern

Beitrag von Athyriana »

Herrlich was man an solch alten Mauern findet. Der große auf den Fotos das dürfte Dryopteris filix-mas sein, der heimische Wurmfarn, eigentlich kein typischer Mauerfarn, jedoch wenn es feucht genug ist wächst er auch dort.
Antworten

Zurück zu „Farnbiotope“