Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Antworten
Ada

Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von Ada »

Diesen schönen Farn habe ich im vorigen Jahr in der Stadt vor einem Blumenladen in einer Kiste gefunden, er stand dort zwischen Frauen- oder Trichterfarnen.

Dem Sammler und Jäger in mir fiel gleich auf, dass die Blätter anders als die der anderen Farne aussahen. Die Farne in der Kiste hatten alle keine Namensschildchen. Natürlich musste dieser mit, er gefiel mir auf Anhieb, hier zeige ich ihn Euch, und hoffe, dass wir einen Namen für ihn finden:
Der Austrieb mit den pechschwarzen Haaren hat mich natürlich auch besonders fasziniert.
Ich bin gespannt, was das für ein Farn ist, und ob er bei uns einheimisch ist,

liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ThomasF
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Aug 2015, 11:20
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von ThomasF »

Guten Morgen,
das ist glaube ich Dryopteris atrata ein immergrüner Farn,da habe ich ein Paar von im Garten.Aber nur ein
wirklich schönes Exemplar was ganz geschützt steht .Der ist dann im Winter auch noch sehr schön.
Die anderen,die ich habe,stehen glaube ich auch zu trocken.
Schöne Grüße
Thomas
Ada

Re: Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von Ada »

Hallo Thomas,

das dürfte er tatsächlich sein, danke für Deine Antwort.
Unter Dryopteris atrata habe ich dann im Netz auch die entsprechenden Bilder finden können.

Wie sieht es mit der Winterhärte aus? Hier im Rheinland war der vorige Winter wieder mal sehr mild, aber wenn es hier doch ausnahmsweise im Winter mal richtig frieren sollte, braucht dieser Farn vielleicht einen Schutz?

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
ThomasF
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Aug 2015, 11:20
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von ThomasF »

Hallo
Erfrieren wird er nicht aber die Wedel sind dann hinüber und bei viel Schnee knicken sie ab.
Meine haben aber immer wieder neu ausgetrieben war aber jedes mal doch ein Rückschlag in der Größe. Außer 2 größeren Baumfarnen ist das auch mein Liebling .
Schöne Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Athyriana

Re: Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von Athyriana »

Es dürfte sich in der Tat um eine der beiden folgenden Farnarten handeln, Dryopteris cycadina (Der früher gebräuchliche Name ist Dryopteris atrata.) oder Dryopteris pycnopteroides. Der Austrieb beider Arten ist elefantenrüsselähnlich, daher kommt auch der deutsche Name von Dryopteris cycadina - Elefantenrüsselfarn. Ein weiterer in Deutschland gebräuchler Name ist Schwarzer Waldfarn. Für Dr. pycnopteroides gibt es meines Wissens noch keine deutsche Bezeichnung. Die beiden Arten sind schwer zu unterscheiden, folgend ein paar Merkmale der Arten:

Dryopteris cycadina: 60 - 80 cm hoch, Wedelbreite bis 25 cm, Wedel einfach gefiedert, grob gesägt, Austrieb dicht schwarz beschuppt, Wedelfarbe mittel- bis dunkelmattgrün, Stiel bis 30 cm lang

Dryopteris pycnopteroides: bis 60 cm hoch, Wedel einfach gefiedert, tief gesägt, manchmal auch 2-fach gefiedert, Austrieb locker schwarz beschuppt, Wedelfarbe mittelgrün, leicht glänzelnd

Beide Farne sind winterhart. Ich halte beide Arten im Westerwald schon seit einigen Jahren ohne extra Schutz draußen. Dryopteris cycadina wird mit Härtezone 6 angegeben, Dryopteris pygnopterioides mit Härtezone 6 - 7, je nach Herkunft. Beide Arten sind in Asien heimisch.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

heute hat das DGF eine dritte Meinung erreicht:
"......da kämen infrage Dryopteris atrata oder D. dickinsii."

In den alten Aufzeichnungen habe ich noch diesen alten Druck zum Vergleich gefunden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von Athyriana »

Ich würde mich auf Dryopteris cycadina festlegen aus folgenden Gründen. Dryopteris pygnopteroides, den ich unten als ebenfalls möglich erwähnt habe, ist in Deutschland kaum irgendwo zu bekommen. Daß er durch Zufall in eine Kiste mit anderen Farnen gerät ist eher unwahrscheinlich. Dryopteris cycadina hingegen ist leicht zu vermehren und oft im Handel zu finden. Dryopteris atrata und Dryopteris cycadina ist der gleiche Farn. Dryopteris atrata ist nur der ältere, heute nicht mehr gebräuchliche Name des Farns.

Dryopteris dickinsii oder auch noch ein zweiter ähnlicher Dryopteris dickinsii var. incisa sehen im Austrieb anders aus. Meiner Meinung nach kommt Dryopteris dickinsii nicht in Frage.
Die Schuppen sind zwar auch manchmal schwarz, meist aber dunkelbraun, auch ist die Wedelkrone sehr kompakt und nicht wie auf dem Foto von Ada zu sehen locker und mit einzelnen Wedeln hintereinander austreibend. Das elefantenrüsselartige Aussehen beim weiteren Aufrollen der Wedel fehlt ebenfalls. Des weiteren sind die Fiedern von Dr. dickinsii im Ansatz nicht gezackt sondern gebuchtet, d.h. die Enden sind rund und nicht eckig.

Hier ein Foto zum Vergleichen

Foto gelöscht von Athyriana
Ada

Re: Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von Ada »

Hach, wie schön, mein gefundener Farn hat zu einer richtigen Erörterung geführt :). Ich schätze dieses Pflanzenforum sehr.

Liebe Rosemarie, ich möchte Dir gerne zustimmen, Deine Argumente sind überzeugend. Ich werde ihn in meiner Farn-Datei jetzt als Dryopteris cycadina eintragen.
Auf meinen Bildern ist ja ganz deutlich zu erkennen, dass der Austrieb an einen Elefantenrüssel erinnert.
Und es war ja auch tatsächlich ein Zufallsfund in einer Kiste vor einem Holländer-Blumenladen in Düsseldorf, da kann es tatsächlich nicht so etwas Seltenes sein.

Aber der Farn hat mich sehr erfreut, seit ich ihn habe, zuerst die schönen Blätter, und dann vor allem, als er seinen schwarz beschuppten Austrieb im Frühjahr zeigte.
Bei der Überschrift hatte ich übrigens schon eine Ahnung, dass 'schwarz behaart' wohl nicht richtig sein wird, aber ich wusste es nicht besser - jetzt habe ich es gelernt, er ist 'schwarz beschuppt'.

Noch eine Frage: er bekommt am Tag ein paar Stunden Mittagssonne mit, ein wenig beschattet durch den Nussbaum. Sollte ich ihn ganz in den Schatten pflanzen? Bis jetzt hat er sich ja dort ganz gut gemacht.

Liebe Grüße,
Ada
Athyriana

Re: Identifikation von Farn mit schwarz behaartem Austrieb

Beitrag von Athyriana »

Liebe Ada,

ich denke ein Platz, der ein paar Stunden des Tages Sonne abbekommt, ist genau richtig. Die meisten Farne bevorzugen solche halbschattigen Plätze, so auch dieser.

Sollte der Platz zu sonnig sein, würdest Du sehr schnell große braune, wie vertrocknet aussehende Stellen an den Wedeln feststellen.
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Farne“