Gartenimpressionen - Spätsommer oder Frühherbst?

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Gartenimpressionen - Spätsommer oder Frühherbst?

Beitrag von Isabel »

Nachdem die große Hitzewelle nun vorbei zu sein scheint und auch der Sahara-Sommer (2015) Geschichte schreibt, kehrt ein Wetter ein, wie ich es gerne mag.

Ruhiges Spätsommerwetter oder doch eher schon Frühherbstwetter? :?

Die Fruchtreife der Holunderbeeren ist dem phänologischen Kalender zufolge ein Indiz für Frühherbst. Die saftstrotzenden, schwarzroten Früchte laden bereits zum Pflücken ein.

Viele Blätter der Laubbäume sind aufgrund der hohen Temperaturen gelb verfärbt, ein Teil liegt bereits am Boden.
Der eine oder andere (Linden) Baum an unseren Straßen wurde gefällt.

Nicht aber so in unserem Garten, da – bedingt durch den Grundwasserbrunnen – alles reichlich bewässert wurde. :--D

Dennoch machen sich auch hier herbstliche Züge bemerkbar…

Was die Naturgartenküche anbelangt,… so sind die meisten Arbeiten abgeschlossen, die heuer nebenher gelaufen sind.

Rosenblüten wurden in Jojobalöl eingelegt, um das Mazerat für eine naturkosmetische Rezeptur weiterverwenden zu können.

Ebenso Lavendelrispen (gleich zweimal) in Jojobaöl, was ein sehr krautiges, angenehmes Aroma ergeben hat.
Die Schätze gehen aber nicht aus, sie sind nämlich gut sichtbar im Garten (und draußen in der Natur) versteckt. :)

Wicken, die von Nachbars Garten sich durch die Zaunlatten zu uns herüber geschlängelt haben…
Eine purpurfarbene Waldrebe, die sich in den Zweigen des alten Fiederbusches „verstrickt“ hat…
Farbenfrohe Dahlien und Zinnien, die das Gemüsebeet vereinnahmen…
Das spannende Leben an und im „Tümpel“…
Die zarten Blüten der Blumenwiese…
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Athyriana

Re: Gartenimpressionen - Spätsommer oder Frühherbst?

Beitrag von Athyriana »

Wunderschöne Spätsommerfotos. Danke fürs Zeigen. :--D

Hier sind die Holunderbeeren noch grün. Da merkt man den Temperaturunterschied dieses Sommers ganz stark. Der Westerwald hatte meist 5 Grad weniger als das restliche Deutschland. Auch hat es hier ab und an ein wenig geregnet, so daß die Trockenheit hier nicht ganz so schlimme Auswirkungen hatte.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gartenimpressionen - Spätsommer oder Frühherbst?

Beitrag von Isabel »

Liebe Athyriana,

also bist du noch im Sommer! :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Brigitte Stisser

Re: Gartenimpressionen - Spätsommer oder Frühherbst?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hallo Isabel -
schöne Fotos und schöne Erläuterungen lassen - zumindest mich - deinen Garten "da drüben"
erst richtig verstehen - mir besser vorstellen. Jetzt kann ich Deine Freude daran nachempfinden.
Besonders aufgefallen sind mir die pinkfarbene Dahlie und Dein/ Euer Teich. :) :)
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gartenimpressionen - Spätsommer oder Frühherbst?

Beitrag von Isabel »

Guten Abend allerseits, :)

schön, dass dir die Impressionen gefallen haben, liebe Pelargonia. :)
Mir war es so wichtig, all die alten Obstbäumchen (so viele sind es dann ja auch wieder nicht :--D ) und die Flieder und Hasel etc. zu erhalten. Es passt alles recht gut zusammen, meine ich. Um das eine oder andere Bäumchen musste ich kämpfen... :)

Josef, deine Raupe sieht aus, wie wenn sie sich genüsslich in einer Hängematte schaukeln lassen würde. Das wird sicherlich etwas Besonderes. :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“