am frühen Montagmorgen, ab ca. 4.11h bis ca. 5.24h wird eine totale Mondfinsternis stattfinden.
Der Mond tritt dabei in den Erdschatten und leuchtet rötlich ("Blutmond"). Dazu gibt es eine seltene Besonderheit:
Der Mond befindet sich aktuell besonders nahe an der Erde. Deshalb ist die Mondscheibe ca. 14 Prozent größer als normal. Das Zusammentreffen einer totalen Mondfinsternis mit der Erdnähe des Mondes, auch "Supermond" genannt, ist sehr selten und kommt erst wieder im Jahr 2033 vor.
Die nächste totale Mondfinsternis kann man dagegen viel eher bestaunen können: am 31. Januar 2018.
Das Wetter soll zum Mond gucken optimal werden: abgesehen von örtlichen Nebelfeldern soll es überall klar sein, der "Blutmond" kann also optimal betrachtet werden. Der verfinsterte Mond wird aufgrund seiner rötlichen Farbe als "Blutmond" bezeichnet.
Allen "Mondguckern" viel Freude beim Betrachten und viele schöne Fotos.
