Rosenblütenessig

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Rosenblütenessig

Beitrag von Isabel »

Hallo allerseits, :)

heute ist mir zu meiner Freude wieder verstärkt aufgefallen, dass so viele Rosen blühen. Bedingt durch die Gartenerweiterung hat auch die Zahl der Rosen zugenommen. Und sie sind alle unbehandelt.
Darum wäre es doch schade, sie nicht noch zu "konservieren" für blütenarme Wochen, da die kalte Jahreszeit vor der Türe steht.

Ab und zu mache ich noch ein wenig Rosenhydrot aus der kleinen Destille, die für 0,5 Liter auch bei uns zugelassen ist. Das ist allerdings ein wenig mühsam, mit Eiswasser zu kühlen und allem, was dazugehört...

Einfacher ist es, Rosenblütenessig zuzubereiten, den ich im Moment wieder ganz gerne nach der Haarwäsche verwende. (Hierfür ein wenig Rosenblütenessig in ein Glas Wasser geben, die Haare damit spülen.)

Der Rosenessig soll nach der Wäsche Seifenreste neutralisieren, darüber hinaus bewirkt die Essigsäure, dass sich die Schuppen der Haare zusammenziehen und wieder anliegen (und somit glänzen).
Wichtig ist, Apfelessig zu verwenden, da er mild ist.

Die Blüten sollen nicht feucht sein, wenn sie in ein Marmeladenglas gedrückt und mit Apfelessig aufgefüllt werden, bis das Pflanzengut reichlich bedeckt ist.
Dann lasse ich den Sud an einem hellen, nicht zu sonnigen Ort stehen, wobei täglich mehrmals geschüttelt wird.

Um die Intensivität zu erhöhen ist es empfehlenswert, nach dem ersten Abseihen neues Pflanzenmaterial einzulegen. Die Blütenblätter verlieren nach gewisser Zeit all ihre Farben.

Nach zwei bis drei Wochen wird filtriert und in Fläschchen abgefüllt.
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Opal

Re: Rosenblütenessig

Beitrag von Opal »

Hallo Isabel,
vielen Dank für die schönen Rezepte zum Nachmachen.
Der Rosenessig ist bestimmt auch geeignet zur inneren Anwendung, schmeckt bestimmt auch lecker in einem Salat.
Ich möchte anregen die Rosenblütenblätter selbst zu kosten, sie schmecken süß und je nach Duft unterschiedlich.
Auf einer Torte oder als Salatdekoration, echt lecker... ;)
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rosenblütenessig

Beitrag von Isabel »

Hallo Opal,

Rosenessig für die Küche bekomme ich auch ab und zu als Spezialiät geschenkt, wir benutzen ihn sehr gerne für den Salat.
Genau, eine Torte garniert mit Rosenblättern würde mich noch reizen. Dafür braucht man allerdings Hagebuttenmus, mal sehen... nächsten Frühsommer dann vielleicht. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“