Canarina canariensis (L.) Vatke - Kanaren Glockenblume

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Canarina canariensis (L.) Vatke - Kanaren Glockenblume

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Canarina canariensis ist die Nationalblume der Kanaren in Spanien und wird von den Einheimischen
Bicácaro genannt.
Die Kanaren Glockenblume kann am Naturstandort eine Höhe von bis zu drei Meter erreichen.
Die Kanarenglockenblume besitzt Beerenfrüchte die Kabeselfrüchte bilden. Da sie bei uns im Herbst/Winter
zur Blüte kommt, ist sie die ideale Pflanze für den Wintergarten, da sie den Sommer für einige Wochen im
Haus verlängert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Canarina canariensis (L.) Vatke - Kanaren Glockenblume

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine interessante Pflanze, die du uns vorgestellt hast. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Canarina canariensis (L.) Vatke - Kanaren Glockenblume

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

ich habe diese Art viele Jahren gehabt. Leider war es meistens das die Bluete im Gewaechshaus war. Auch einfach aus Samen zu bekommen und dann gibt es auch wohl eine die mehr rot ist.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Canarina canariensis (L.) Vatke - Kanaren Glockenblume

Beitrag von Tetje »

Tetje hat geschrieben:........Da sie bei uns im Herbst/Winter
zur Blüte kommt, ist sie die ideale Pflanze für den Wintergarten, da sie den Sommer für einige Wochen im
Haus verlängert..........
Hallo Ton,

wie bereits geschrieben, die ideale Verlängerung für den Herbst/Winter im Wintergarten und das
Gewächshaus. 8-)

Auch ist sie nicht einfach in der Kultur.

Hast du rein zufällig ein Foto von der sehr seltenen roten Canarina canariensis zur Verfügung?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Canarina canariensis (L.) Vatke - Kanaren Glockenblume

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

hier beide Farben.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernd

Re: Canarina canariensis (L.) Vatke - Kanaren Glockenblume

Beitrag von Bernd »

Hallo Tetje, hallo Hanninkj,

das sind ja wunderschöne Blüten. Sehr beeindruckend.
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“