Alocasia macrorhiza - Alocasie

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

kaum drei Jahre alt ist diese Alocasie eines Freundes von mir. Den Samen brachte er aus Spanien mit. In handelsüblicher Blumenerde ausgesät keimte der Samen recht schnell. Ich konnte selbst nicht glauben wie rasant eine Alocasie wächst. Ließ mich aber eines besseren belehren. Volle Sonne mochte die Alocasie entgegen anderen Berichten in diverser Literatur nicht allzu gerne, da ihre Blätter etwas gelb wurden. Daher stellte mein Nachbar die Pflanze im gestreuten Licht unter einem Walnussbaum. Schnell wurden die Blätter wieder kräftig grün.

Die Pflanze steht bis ende Oktober geschützt im Garten und kommt danach in das Winterquartier. Leichten Frost um den Gefrierpunkt hat die Pflanze völlig unbeeindruckt überstanden. Mittlerweile fanden sich in Bodennähe schon zwei Kindel, die sich leicht von der Mutterpflanze ablösten. Jedoch ist eine Alocasie nicht für eine Wohnung geeignet, sondern eher was für einen geräumigen Wintergarten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 14. Apr 2017, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

über einen Ableger würde ich mich sehr freuen. :--D ;) :--D
Zuletzt geändert von Tetje am Di 10. Nov 2015, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

wenn mein Nachbar aus dem Urlaub kommt frag ich ihn einmal. Sicherlich gibt er mir einen Ableger ab. ;)
Viele Grüße
Martin
Bernd

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Bernd »

Hallo Martin,

unsere Alocasia hat die Überwinterung im Wohnzimmer leider nicht überlebt :cry: .
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Martin »

Hallo Bernd,

die Alocasie meines Nachbarn steht bei momentan 2° im Winterarten. Ihre Blätter fühlen sich eisig an. Ihr scheint dies aber nichts auszumachen. Ein Wohnzimmer (wahrscheinlich ohne Temperatur-Nachtabsenkung)
wird von einer Alocasie wahrscheinlich nicht so gut vertragen. Manche Zimmerpflanzen wie bsw. Birkenfeige
etc. bevorzugen im Winter kühlere Temperaturen.
Viele Grüße
Martin
Bernd

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Bernd »

Hallo Martin,

leider hat man nicht immer den passenden Platz zum überwintern.
Die Alocacia ist doch sehr breit und braucht entsprechend viel Platz.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Ende Oktober sollte man sich Gedanken über ein Winterquartier dieser Exotin machen. Noch ist die Pflanze
mit 1 m recht klein. Nächstes Jahr wird sie doppelt so groß sein. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Spatha mit dem Kolben der Alocasie wirkt wie ein Kunstwerk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

irgendwie unwirklich, aber trotzdem wunderschön. :o :o
Die Natur ist etwas besonderes, dein Foto liefert den Beweis..... :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Alocasia macrorhiza - Alocasie

Beitrag von Tine »

Hallo Martin,

tolle Blüte ;) Eine Alocasie hab ich nicht, da ich die im Winter nicht unterbringen kann. Einziehen lassen, ist ja nicht so gut... Ganz besonders fasziniert mich die Alocasia macrorrhiza vaiegata. Da kämpf ich noch stark mit mir.

Meine Colocasien blühen so ähnlich. Da hab ich verschiedene Sorten von. Wenn ich es mal schaffe, die Fotos anzupassen, werde ich mal die schönsten Sorten vom letzten Jahr einstellen.
Liebe Grüße
Tine
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“