kaum drei Jahre alt ist diese Alocasie eines Freundes von mir. Den Samen brachte er aus Spanien mit. In handelsüblicher Blumenerde ausgesät keimte der Samen recht schnell. Ich konnte selbst nicht glauben wie rasant eine Alocasie wächst. Ließ mich aber eines besseren belehren. Volle Sonne mochte die Alocasie entgegen anderen Berichten in diverser Literatur nicht allzu gerne, da ihre Blätter etwas gelb wurden. Daher stellte mein Nachbar die Pflanze im gestreuten Licht unter einem Walnussbaum. Schnell wurden die Blätter wieder kräftig grün.
Die Pflanze steht bis ende Oktober geschützt im Garten und kommt danach in das Winterquartier. Leichten Frost um den Gefrierpunkt hat die Pflanze völlig unbeeindruckt überstanden. Mittlerweile fanden sich in Bodennähe schon zwei Kindel, die sich leicht von der Mutterpflanze ablösten. Jedoch ist eine Alocasie nicht für eine Wohnung geeignet, sondern eher was für einen geräumigen Wintergarten.