Hostas und Crinum

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hostas und Crinum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese exotische Anpflanzungen finde ich persönlich stimmig und gelungen.
Leider trauen sich viele Gärtnerinnen und Gärtner nicht mal einen neuen Weg im
Staudenbeet zu gehen.
Schade eigentlich, ich hoffe, dass euch das Foto nun vom Gegenteil überzeugt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hostas und Crinum

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

wahrscheinlich liegt es daran, dass Crinum in unseren Breiten nicht zuverlässig winterhart ist. Bei uns im Münsterland dürfte sie jedoch die Winter überdauern. Es verhält sich ähnlich wie Agapanthus. Ich habe mich anfangs auch nicht getraut Agapanthus im Garten auszupflanzen. Aber erst durch experimentieren lernt ein
Gärtner nun mal was funktioniert und was nicht. Das man auch mal Pech haben kann sollte einen jedoch nicht entmutigen es doch einmal mit einer solch gelungenen Pflanzkombination auszuprobieren. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hostas & Begleitpflanzen“