Streptocarpus cyaneus ssp. polackii (B.L. Burtt) Weigend & Edwards

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Streptocarpus cyaneus ssp. polackii (B.L. Burtt) Weigend & Edwards

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch die überaus seltene Streptocarpus cyaneus subsp. polackii (B.L.Burtt) Weigend & Edwards
vorstellen. Der Fundort liegt am Nelshoogte Pass in der Provinz Mpumalanga in Südafrika.
Diese Art wurde noch nie in Europa vorgestellt und ist sehr selten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Streptocarpus cyaneus ssp. polackii (B.L. Burtt) Weigend & Edwards

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

auf den ersten Blick erkenne ich keinen Unterschied zu herkömmlichen hellblauen Streptocarpus-Sorten, die im
Gartenmarkt angeboten werden. Die Sorten wurden anscheinend wenig züchterisch beeinflusst.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Streptocarpus cyaneus ssp. polackii (B.L. Burtt) Weigend & Edwards

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich werde in der nächsten Zeit noch einige Arten vorstellen, unter den Arten gibt es viele und ausgeprägte Unterschiede.
Die in den guten Gartencenter angebotenen Pflanzen(teilweise Arten), haben einen Sortenname verpasst bekommen und können sich so einfach besser verkaufen. 8-) ;)

In England, Rußland oder Schweden ist das natürlich eine andere Hausnummer, die sind sehr fleißig was das Züchten betrifft. Wir Deutschen machen immer noch einen Bogen um die Gesnerien, mit wenigen Ausnahmen.

Usambaraveilchen ist natürlich hier eine Ausnahme, aber in zwanzig Jahren dürfte auch dieses Thema für uns verloren gegangen sein, leider.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Streptocarpus (Drehfrucht) und deren Hybriden“