Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

dieser zu den Moschuskrautgewächsen zählende Strauch blüht meist in der Weihnachtszeit herum.Obwohl dieser Strauch nicht immer ganz winterhart ist, wird er vielerorts in Gartenmärkten angeboten. Harte Winter wie der Winter 1983/84 mit Temperaturen um -24° überlebt Viburnum laurustinus wenn überhaupt nur mit starken Schäden. Meist treibt er in Bodennähe neue Triebe, die nach ein paar Jahren wieder zu großen Büschen heran wachsen. Nichtsdestotrotz ist der Strauch ein willkommener Blüher der ein wenig Farbe in triste Wintermonate bringt. Wenig bekannt ist, dass sich dieser Schneeball gut formieren lässt. Ob Kugel; Kegel oder Pyramide. Aus dem Strauch lassen sich vielfältige Formen heraus schneiden. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Viburnum tinus kann ein wahres Schmuckstück im Garten sein.
Heute habe ich diese Fotos gemacht, es war die reinste Blütenpracht im Dezember.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

das ist wirklich ein beeindruckendes Exemplar. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

das ist ein unglaublich schöner Anblick :--D , was für ein Traumexemplar. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die metallisch glänzenden Beeren können sich auch sehen lassen. Oftmals finden sich Blüten und Beeren gleichzeitig an einer Pflanze. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,
dieser gerade blühende Schneeball wurde zuvor im Frühherbst ein wenig in Form geschnitten. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Isabel »

Halllo zusammen,

Schneeball ist wieder eine ganz neue Erfahrung für mich.
Die Bilder sehen sehr schön aus. :)
Bin gespannt, wie sich meine neue Errungenschaft zeigen wird (Virburnum 'Awabuki', auch ein immergrüner Schneeball für Sonne und Halbschatten mit weißen Blüten im Mai, Juni und hellroten Früchten... ;) )

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Opal

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Opal »

Hallo Raphia,
wirklich ein Prachtexemplar, gewachsen in NRW?
Weißt du wie alt die Pflanze ist?
Haben die kalten Winter vor 3,4 Jahren dem Schneeball nichts anhaben können?
Der Duft bei diesem Blütenreichtum ist bestimmt beeindruckend. :o
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Opal

Der Schneeball steht bei meinem Nachbar im Garten.
Die früheren Hausbesitzer sind verstorben und seit 5 Jahren gibt es Mieter,
im Garten wächst alles so vor sich hin.
Wie alt die Pflanze ist kann ich nicht sagen, aber sie steht im Schutz der Garage
und das scheint ihr gut zu gefallen.
Hier in NRW sind die Winter eher mild, aber es besteht oft die Gefahr von plötzlichem Kahlfrost
und der hat schon vielen Pflanzen den Tod gebracht.
Der Schneeball hat sicher auch schon Frostschäden gehabt, aber er ist immer wieder ausgetrieben.
In den letzten Wochen war er eine ideale Bienenweide, denn es flogen immer noch Bienen und Hummeln.
Den Duft kann ich leider nicht genießen, die Pflanze steht 20m von meinem Grundstück entfernt. :cry:

Es macht mich oft traurig, dass schöne alte Pflanzen von den Haus-(besitzern) -(bewohnern)
nicht geachtet werden. :???:
Viele Grüße
Raphia
Opal

Re: Viburnum tinus - Lorbeerblättriger Schneeball

Beitrag von Opal »

Hallo Raphia,
dieser Schneeball in dieser Größe ist etwas ganz Außergewöhnliches.
Meiner ist mir in einem strengen Winter erfroren. Vielleicht hast du ja noch ein Plätzchen frei in deinem Garten...um zukünftig den Duft genießen zu können...ein wunderschöner immergrüner Winterblüher... :)
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“