Entstehung von Panaschierungen

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Entstehung von Panaschierungen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bei diesem Thema gibt es immer noch viele Unsicherheiten, da viele Gartenfreunde, aber auch Gärtner glauben, das Panaschierungen nur an Blättern entstehen können. Das ist eindeutig falsch, Panaschierungen können auch an Früchten und an Blüten vorkommen. Letztere wird häufig mit einer Krankheit, einem Virus verwechselt.

Panaschierung (franz. panache' = streifen-oder fleckenförmiger Wechsel der Farbe) oder auch Variegation entsteht durch Mutationen, die zu einer gestörten Chlorophylbildung unter anderem in den Blättern führen können. Bei Klivien z.B. können auch die Früchte betroffen sein und bei vielen Balkonpflanzen u.a. die Blüten.

Panaschierungen entstehen durch spontane Mutationen. Nur in seltenen Fällen stellen diese evolutionäre Weiterentwickelung oder -verbesserung dar. Oft sind die Mutationen nicht stabil, sehr deutlich wird das bei
den Hostas-Funkien, aber auch bei vielen anderen Gattungen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Pelakat
Beiträge: 17
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 16:44
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Entstehung von Panaschierungen

Beitrag von Pelakat »

Hallo Tetje,

dieses Thema finde ich extrem spannend. Wie genau entsteht eine stabile Panaschierung ? Wie ich meine
ist es ziemlich kompliziert, kannst du vielleicht etwas zur gezielten Züchtung sagen?
Liebe Grüße
Pelakat
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Entstehung von Panaschierungen

Beitrag von Tetje »

Hallo Pelakat,

hier ist u.a. ein Link zu dem Thema:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic4774.html

Wenn du noch weitere Informationen brauchst, einfach den Begriff bei uns im DGF in der *Suche* Funktion auf der Portalseite oben mittig eingeben. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Botanik“