Lavendel-Handcreme

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Lavendel-Handcreme

Beitrag von Isabel »

Noch immer ist die Pflanzenvorratskammer ganz gut bestückt. :)
Lavendelhydrolat aus der kleinen Kupferdestille, Lavendelwasser aus dem Espressokännchen (für den Frischeduft beim Bügeln), Jojoba-Lavendelöl.

Ein wenig Raumduftspray ist noch vorrätig, die Kräutersäckchen zum „Neben das Kopfkissenlegen“ sehen aus wie neu. :)

Das Jojoba-Rosenöl ist zur Neige gegangen, ebenso Rosenhydrolat, Thymiansalz für die Küche.

Bestens bewährt hat sich Rosenpfeffer, der in der kleinen Gewürzmühle zudem sehr dekorativ (und appetitlich) aussieht.
Johanniskrautöl (Rotöl) ist auch noch ein wenig vorrätig (zu therapeutischem Zwecke), wird aber in der kommenden Saison neu zubereitet.

Lavendel, Lavendel, Lavendel… ;) dies bringt mich auf die Idee, auf der Grundlage von Lavendelhydrolat und etwas Lavendelmazerat (Pflanzenauszug in Jojobaöl) aus eigenen Beständen eine ganz schlichte Lavendel-Handreme zu rühren, die mit Weingeist konserviert wird. Zusätzlich wird sie noch mit ein wenig ätherischem Lavendelöl beduftet, obwohl der Lavendellduft schon stark durchkommt.

Ich richte mich nach einem Grundrezept von "Olionatura".

Eine Emulsion besteht aus einer Ölphase, einer Wasserphase und einem Emulgator, um die beiden Phasen miteinander zu verbinden. Der Emulgator Xyliance eignet sich hier gut für Handcremes.

Als Öle wähle ich Mandelöl und Jojoba-Lavendelöl, die beide angenehm im Einziehverhalten sind. Jojobaöl ist zudem ein oxidativ hochstabiles Öl, da ja langsam die sonnenreicheren Tage kommen. :) Als weiteres Öl ist Kokosöl enthalten, das schnell auf der Haut einzieht.

Sheabutter reguliert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und fungiert als natürlicher Konsistenzgeber.
Ein wenig Bienenwachs gibt in geringer Einsatzkonzentration ebenfalls leichte Konsistenz und bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut.

Am Ende kommen in die abgekühlte Emulsion noch ein wenig Glycerin und D-Panthenol mit feuchtigkeitserhaltender Wirkung. Konserviert ist mit Weingeist, 12 bis 15 Prozent auf die Wasserphase gerechnet.
Und so habe ich es gemacht:
Emulgator, Öle, Sheabutter und Bienenwachs werden in ein hitzebeständiges Becherglas gegeben. Das Lavendelhydrolat kommt in ein eigenes Glas.

Nun werden die Komponenten in den zwei Bechergläsern auf der Herdplatte klar aufgeschmolzen bzw. erhitzt. Das Hydrolat (oder auch destillierte Wasser) sollte eine Temperatur von ungefähr 80 Grad haben.

Wenn beide Phasen in etwa die gleiche Temperatur haben, wird die Wasserphase in die Fettphase gegeben. Dann wird mit dem Stabmixer hochtourig gerührt. Ein bis zwei Minuten.

Anschließend wird mit einem Spatel sanft und langsam handwarm gerührt. Dabei gehen auch die Luftbläschen heraus.

In die abgekühlte Emulsion kommen nun noch D-Panthenol und das Glycerin, ich konserviere mit Weingeist, der mit 12 – 15 % auf die Wasserphase gerechnet ist.

Bei Bedarf kann nun ein wenig ätherisches Öl hinzugegeben werden.

Es ist eine schöne Creme geworden, die sich gut auftragen lässt, und die sehr intensiv nach Lavendel duftet.
Und ich hoffe, dass auch die Bilder ein wenig für sich sprechen…
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Lavendel-Handcreme

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Isabel

Das liest sich wie ein Kuchenrezept und sieht auch toll aus. :kings_smilie:

Gratulation zu der wunderbaren Creme. :thumbs:

Du hast immer wunderbare Ideen. :o
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lavendel-Handcreme

Beitrag von Isabel »

Hallo Raphia, :)

Danke, :) ja, die Rührküche(n)... :) wobei beide Thematiken (zeitlich gesehen) streng getrennt werden. Ein sauberer Arbeitsplatz (Isopropylalkohol steht immer bereit) ist ja oberste Priorität...

Das erste Mal mit Rühren bin ich durch einen Artikel in einer großen Gartenzeitschrift in Berührung gekommen. Damals habe ich der Sache noch wenig Beachtung geschenkt, erinnere mich aber noch an die Döschen und Fläschchen und Öle... was hätte ich dafür gegeben ihn wiederzufinden...

Isabel :)
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Lavendel-Handcreme

Beitrag von Zillah »

Hallo Isabel

Klingt großartig, die werde ich definitiv auch machen. :-)
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“