Erfahrung mit Diospyros Kaki ciccolatino - Sharonfrucht

Antworten
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Erfahrung mit Diospyros Kaki ciccolatino - Sharonfrucht

Beitrag von Zillah »

Hallo zusammen

Heute einen kleinen süßen Stock, namens Diospyros Kaki cioccolatino gepflanzt (noch nicht nennenswert fotogen) und sehr gespannt was da so kommen wird. Natürlich keine Erwartungen für dieses Jahr, aber ich bin schon sehr neugierig wie er sich so machen wird, da mir auch im Bekanntenkreis noch keiner untergekommen ist. Hier jemand?
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Diospyros Kaki ciccolatino (Sharonfrucht)

Beitrag von Martin »

Hallo Zillah,

vor zwanzig Jahren pflanzte ich eine Kaki im Garten an. Auf den ersten Blick hielten Gäste diesen Baum für eine Birne. Ich erklärte ihnen aber, dass es sich bei dem Baum um eine Kaki handele. Der Baum trieb ganz gut im Frühjahr aus, erfror aber noch im gleichen Winter. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Diospyros Kaki ciccolatino (Sharonfrucht)

Beitrag von Zillah »

Hallo zusammen

Hmm, diesen Winter erhoffe ich mir ja keine all zu kalten Tage mehr (bitte!), es regnet hier auch ganz zuverlässig und ganz mild vor sich her.
Aber für nächsten Winter gut einpacken wäre vielleicht hilfreich im ersten Jahr. Versuche dran zu denken!
Welche genau war das denn, weil angeblich sollen sie bis -19°C winterhart sein.
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Erfahrung mit Diospyros Kaki ciccolatino -Sharonfrucht

Beitrag von Gerd »

Hallo zusammen

Die Diospyros kaki und auch die Diospyros lotus wie auch Diospyros virginiana sind mir gut bekannt, bzw ich hatte die schon oft als Pflanze in den Händen. Eine Frucht am Strauch selber aber, habe ich bisher sehr selten gesehen. Die Pflanze braucht viel bis sehr viel Sonne im Jahr, damit die Früchte reifen können. Dazu sollte man,während sie Früchte trägt, nicht mit dem Wasser sparen.

Die Erntezeit ist Ende Oktober bis Anfang November. Nur was kommt zuerst? Der Frost oder die reife Frucht :oops:, denn nach dem ersten etwas stärkeren Frost ist die Frucht schon hinüber.

Pflege deine Kaki wie ein Apfelbaum, dann sollte er gut wachsen. ;)
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Erfahrung mit Diospyros Kaki ciccolatino - Sharonfrucht

Beitrag von Zillah »

Hallo Gerd,

das werde ich! Dieses Jahr hat er ja ohnehin Welpenschutz und wird für den Winter etwas verpackt.
Und wenn der "Winterfrost" so sonnig anfängt wie letztes Jahr im November, dann setz ich mich auf einen Liegestuhl unter den Baum und pflücke die Früchte. :--D
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Erfahrung mit Diospyros Kaki ciccolatino - Sharonfrucht

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die erfolgreiche Kultur wird einem nur im Weinbauklima gelingen, ansonsten wird sie sich jeden Winter verabschieden. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Geniesserin
Beiträge: 17
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 13:29
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Erfahrung mit Diospyros Kaki ciccolatino - Sharonfrucht

Beitrag von Geniesserin »

Hallo

Im letzten Frühjahr hatte ich Kerne in meiner Kaki. Diese hab ich gleich in Töpfe gesetzt und einige sind auch aufgegangen. Daraus haben sich kleine Bäumchen entwickelt und nun habe ich mal einige im Kübel draußen stehen lassen und einige in meine Gartenlaube gestellt. Mal schauen ob sie überleben.
Übrigens lieben die Früchte die Kälte. Wenn sie nämlich noch nicht richtig reif sind und etwas pelzig schmecken, dann legt man sie zum Nachreifen am besten in den Kühlschrank.
Viele Grüße
Gabi
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Erfahrung mit Diospyros Kaki ciccolatino - Sharonfrucht

Beitrag von Martin »

Hallo Gabi,

wenn Du einige Jahre Geduld hast wirst Du vielleicht Glück haben Früchte zu ernten. Allerdings welcher Gartenfreund möchte schon so lange warten. :--D Was wäre denn mit einer Alternative? Hast Du schon mal überlegt einen Zierapfel eventuell die Sorte 'Red Sentinel' zu pflanzen? Die Leuchtkraft der Früchte im Winter ist unübertroffen. Und die Früchte kannst du auch gut einwecken. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Erfahrung mit Diospyros Kaki ciccolatino - Sharonfrucht

Beitrag von Christianf »

Hallo Martin,

ich habe mir auch letztes Jahr einen Malus 'Red Sentinel' geleistet, weil in einer Gartenecke noch ein Baum fehlte. So üppig wie auf deinem Bild hat er allerdings noch nicht gefruchtet.
Viele Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Kultur- & Pflegehinweise“