Orbea variegata (L.) Haw. - Bunter Ordensstern

Antworten
Benutzeravatar
Tosh.Orchids
Beiträge: 48
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 18:47
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Orbea variegata (L.) Haw. - Bunter Ordensstern

Beitrag von Tosh.Orchids »

Hallo zusammen

Orbea variegata Ist eine aus Südafrika stammende und relativ häufig gepflegte Asclep.

Ich habe sie erst seit Juni.2015. Bei mir ist sie bisher sehr Pflegeleicht. Sie hat schon ein paar mal geblüht und macht mir viel freude. Den unangenehmen Duft konnte ich nur warnehmen, als ich die Nase direkt vor die Blüte gehalten hatte. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 1. Okt 2023, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Autoren in der Überschrift nachgetragen
Liebe Grüße
Tosh
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Orbea variegata

Beitrag von Tetje »

Hallo Tosh,

deine Fotos finde ich wunderschön.... :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Orbea variegata

Beitrag von Martin »

Hallo Tosh.Orchids,

so straff aufrecht wie Deine Orbea wächst, kennt man sie kaum. Normalerweise wächst sie mehr nieder liegend. Der Gestank der Blüten übertrifft bei weitem noch den Gestank der Stinkmorchel und der Hundsrute.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Orbea variegata

Beitrag von Tetje »

Martin, das nenne ich sehr gute Pflege...... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tosh.Orchids
Beiträge: 48
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 18:47
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Orbea variegata

Beitrag von Tosh.Orchids »

Hallo Martin

Ich denke der aufrechte Wuchst kommt dadurch, das sie so tief getopft wurde. Habe Sie seit dem erhalt nicht umgetopft. Hinten wächst sie langsam rüber und erlangt die typische liegende Form.

Ich glaube ich habe was mit der Nase, Stinkmorchel finde ich nicht unangenehm. Hundsrute habe ich bisher noch nicht gerochen. :--D
kann es sein das die Masse der Blüten mit ausschlaggeben ist ?
Zuletzt geändert von Tosh.Orchids am Mi 24. Feb 2016, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Tosh
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Orbea variegata

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

bei mir stand sie nicht so gut wie bei Tosh.Orchids. Etwas mehr Blüte hätte ich mir gerne von ihr gewünscht.
Mehr als zwei Blüten waren leider nicht dran.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Orbea variegata

Beitrag von Zillah »

Grandios, wie gewohnt! :-)
Aber du weißt ja, ich liebe Deine Fotos und was Tosh an Pflanzen bekommt wird auch irgendwie immer in kurzer Zeit zur Vorzeigepflanze, auch das kenn ich schon. Super super!!! :--D
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Benutzeravatar
Tosh.Orchids
Beiträge: 48
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 18:47
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Orbea variegata

Beitrag von Tosh.Orchids »

Hallo Zillah,

so ganz stimmt das aber nicht! :oops:
Es gibt bei mir auch Pflanzen die rückwärts wachsen, und auch mal eingehen. :cry:
Liebe Grüße
Tosh
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Orbea variegata

Beitrag von Zillah »

Das halte ich für ein Gerücht! ;)
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Orbea variegata (L.) Haw. - Bunter Ordensstern

Beitrag von Trachy »

Hallo zusammen,

bei mir blüht gerade die Orbea variegata.
Leider werden meine Bilder nicht so schön wie die zuvorgezeigten. :nosmile:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 1. Okt 2023, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Deutschen Name nachgetragen
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Antworten

Zurück zu „Hundsgiftgewächse – Adenium, Ceropegia, Hoya, Pachypodium, Stapelia und andere“