Rhipsalis pilocarpa Loefgr. - Korallenkaktus

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rhipsalis pilocarpa Loefgr. - Korallenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Gattung Rhipsalis ist an sich schon bemerkenswert, da es die einzige Kakteenart ist, die außerhalb des amerikanischen Kontinents wild wachsen (R. baccifera).
Die Gattung umfasst Arten mit einer Vielzahl von verschiedenen Wachstumsgewohnheiten. Viele Arten,
darunter R. pilocarpa, sind Epiphyten, wachsen also in den Bäumen, verwurzelt in Moos und Blätterresten in
den Hohlräumen der Stämme.
Rhipsalis pilocarpa sollte wenig gegossen werden, dafür aber häufiger abgesprüht. Der Standort sollte im Halbschatten sein und der Aufenthalt im Garten in den Sommermonaten wird sehr gut vertragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rhipsalis pilocarpa Loefgr. - Korallenkaktus

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Tetje,

dieser Kaktus ist auch in der Jugend außergewöhnlich reizvoll. Vor allem in der Winterzeit wird er in vielen Gartenmärkten angeboten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“