Ich habe mir neulich auf einer Gartenmesse zwei japanische Baum-Päonien gekauft.
Alles, was ich über diese beiden Schönheiten weiß, ist, dass die eine weiß und die andere dunkelrosa bzw. lila blühen soll... so sie denn überhaupt blühen.
Im entsprechenden Unterforum habe ich erst einmal Schnappatmung bekommen, da die wunderbare Welt der Päonien offensichtlich ebenso bunt und vielfältig ist wie jene der Rosen.
Ist es für mich als Ober-Anfängerin wichtig zu wissen, welche exakte Sorte das nun ist, oder reicht das Basiswissen, welche Erde mögen die, welchen Standort, wie werden die gepflegt, evtl. geschnitten etc.pp.?
Wenn's soweit ist, kann ich ja das eine oder andere Foto machen, aber bis jetzt habe ich nur einen gefälligen Karton...
Liebe Grüße
Blacky
Unbekannte Paeonien-Schönheiten, welche Kultur?
- Black-XS
- Beiträge: 63
- Registriert: So 24. Jan 2016, 14:07
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Unbekannte Paeonien-Schönheiten, welche Kultur?
Zuletzt geändert von Admina am Sa 12. Mär 2016, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Thema verschoben
Grund: Überschrift angepasst und Thema verschoben
Ein Garten ersetzt jeden Therapeuten. 

Re: Unbekannte Paeonien-Schönheiten, welche Kultur?
Strauchpaeonien sind sehr viel aufwändiger in der vegetativen Vermehrung wie etwa Rosen, bzw. wachsen sie viel langsamer zu verkaufsfähigen Pflanzen heran (Paeonien allgemein). Leider schlägt sich dieser Umstand im Preis nieder. Es gibt "Massenanbieter" die etwa 20, 25 der am leichtesten und vor allem lizenzfrei zu vermehrenden Strauchpfingstrosen ohne Sortennamen nur nach bunten Fotos sortiert anbieten, meist zum Einheitspreis für 25 Euros.
Sieh bei etablierten Paeoniengärtnereien aufs Angebot. Dort kommen vor allem die besonders preiswerten Sorten als Pendant zu den von Dir erworbenen in Betracht. So lässt sich unter günstigen Umständen die Sorte bestimmen.
Aber ich warne Dich!
Mit steigendem Preis können Paeonien aller Art eine nicht zu verachtende Suchtgefahr danach auslösen! Oft sind es wirklich böse, böse Seiten!

Aufgepflanzt hab ich meine wie Rosen, die Veredelung tief in die Erde, damit sich die Strauchpäonie von der Strauchamme frei machen kann. Im Prinzip kommen Paeonien auf jeden halbwegs gutem Boden prima klar, nur Staunässe mögen sie wie viele andere Pflanzen ganz und gar nicht!
Sieh bei etablierten Paeoniengärtnereien aufs Angebot. Dort kommen vor allem die besonders preiswerten Sorten als Pendant zu den von Dir erworbenen in Betracht. So lässt sich unter günstigen Umständen die Sorte bestimmen.
Aber ich warne Dich!



Aufgepflanzt hab ich meine wie Rosen, die Veredelung tief in die Erde, damit sich die Strauchpäonie von der Strauchamme frei machen kann. Im Prinzip kommen Paeonien auf jeden halbwegs gutem Boden prima klar, nur Staunässe mögen sie wie viele andere Pflanzen ganz und gar nicht!
- Black-XS
- Beiträge: 63
- Registriert: So 24. Jan 2016, 14:07
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Unbekannte Paeonien-Schönheiten, welche Kultur?
Guten Morgen Casarosa!
Vielen Dank für deine prompte Antwort!
Ich weiß nicht, ob ich hier Preise nennen darf, denn - wie gesagt - ich kenne ja noch nicht einmal den Anbieter. Es hieß seinerzeit "eine Pflanze für 20€, zwei Pflanzen für 30€". Da konnte ich dann eben nicht widerstehen.
Aber erst im nachhinein ist mir eben aufgefallen, dass ich weiter keinerlei Informationen zu den Schönheiten kriegen konnte... also werde ich deine Tipps beherzigen und aufs Beste hoffen!
LG Blacky
Vielen Dank für deine prompte Antwort!

Ich weiß nicht, ob ich hier Preise nennen darf, denn - wie gesagt - ich kenne ja noch nicht einmal den Anbieter. Es hieß seinerzeit "eine Pflanze für 20€, zwei Pflanzen für 30€". Da konnte ich dann eben nicht widerstehen.

Aber erst im nachhinein ist mir eben aufgefallen, dass ich weiter keinerlei Informationen zu den Schönheiten kriegen konnte... also werde ich deine Tipps beherzigen und aufs Beste hoffen!
LG Blacky
Ein Garten ersetzt jeden Therapeuten. 

Re: Unbekannte Paeonien-Schönheiten, welche Kultur?
Das war ne Holländerin mit kräftiger Figur und einem kräftig pigmentierten Angestellten der wenig deutsch konnte, gell? Die kenn ich, die klappern alles mögliche ab. 

- Black-XS
- Beiträge: 63
- Registriert: So 24. Jan 2016, 14:07
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Unbekannte Paeonien-Schönheiten, welche Kultur?
Casarosa hat geschrieben:Das war ne Holländerin mit kräftiger Figur und einem kräftig pigmentierten Angestellten der wenig deutsch konnte, gell? Die kenn ich, die klappern alles mögliche ab.

Die Lady sprach einen gepflegten NRW-Akzent, weshalb wir uns auf Anhieb sympathisch waren, und der Typ dazu war ein eher älterer Herr, der sich dank der Wortgewalt der Lady im Hintergrund hielt.
Aber ich seh schon - du kennst deine Pappenheimer...

Ein Garten ersetzt jeden Therapeuten. 

- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Paeonien-Schönheiten, welche Kultur?
Hallo Blacky,Black-XS hat geschrieben:...........
Ich weiß nicht, ob ich hier Preise nennen darf, denn - wie gesagt - ich kenne ja noch nicht einmal den Anbieter. Es hieß seinerzeit "eine Pflanze für 20€, zwei Pflanzen für 30€".......
warum solltest du den Preis nicht nennen dürfen?


Ich persönlich hätte für unbekannte japanische Baumpaeonien nicht den Preis bezahlt, auch hätte ich mir diesbezüglich eine Fachgärtnerei ausgesucht.Solche Käufe gegen fast immer nach hinten los.....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe