Gymnocarpium dryopteris (L.) Newman - Eichenfarn

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Gymnocarpium dryopteris (L.) Newman - Eichenfarn

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Gymnocarpium dryopteris (L.) Newman stammt aus Mitteleuropa, Gebirgszüge in Südeuropa, Nord-Asien, Japan und gemäßigte Teile von Nordamerika. Der deutsche Name ist Eichenfarn und er wächst als krautige Pflanze
bei uns in Mitteleuropa. Er vermehrt sich über dünne Rhizome und Sporen. Er erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm und man sollte bei der Pflanzung auf einem kalkarmen Boden achten.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gymnocarpium dryopteris (L.) Newman - Eichenfarn

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

diesen Farn kultivierte ich in meinem alten Schrebergarten. Als ich umzog, ließ ich in stehen. Noch heute treuere ich ihm nach. :cry: Völlig unkompliziert und anspruchslos.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gymnocarpium dryopteris (L.) Newman - Eichenfarn

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

dieser Farn ist nicht leicht erhältlich, selbst die Farnspezialisten auf der Raritätenbörse in Essen hatten
ihn nicht dabei. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Jörg

Re: Gymnocarpium dryopteris (L.) Newman - Eichenfarn

Beitrag von Jörg »

Hallo!

Beim suchen vom Wilden Majoran habe ich wie so oft auch ein wenig umliegenden Waldboden mitgenommen. Das Ergebnis sieht man hier.
Neben dem Origanum vulgare haben sich einige Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) Jungpflanzen gezeigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Freilandfarne“