wer jetzt einen Spaziergang durch Wälder und Parks unternimmt trifft auf diese merkwürdig aussehende Pflanze. Es handelt sich um den Gefingerten Lerchensporn. Die in ganz Deutschland vorkommende Knollen- pflanze zählt zu den sogenannten Erdrauchgewächsen. Aus einer festen unterirdischen Knolle schieben sich im zeitigen Frühjahr graugrüne gefingerte Blätter hervor. Anfang März erscheinen dann blass rosa Blüten auf nur knapp 20 cm hohen Stängeln. Der Gefingerte Lerchensporn ist ziemlich anspruchslos. Er bevorzugt lediglich leicht feuchte Gartenbereiche. Man muss etwas genauer schauen um die Schönheit dieses Lerchensporns zu begreifen. Mittlerweile haben sich (sei Dank) Züchter dieser Gattung angenommen und mehrere Sorten auf dem Markt gebracht. Bleibt zu wünschen, dass sie schnell Einzug in unsere Gärten finden.
Corydalis solida - Gefingerter Lerchensporn
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Corydalis solida - Gefingerter Lerchensporn
Hallo zusammen,
wer jetzt einen Spaziergang durch Wälder und Parks unternimmt trifft auf diese merkwürdig aussehende Pflanze. Es handelt sich um den Gefingerten Lerchensporn. Die in ganz Deutschland vorkommende Knollen- pflanze zählt zu den sogenannten Erdrauchgewächsen. Aus einer festen unterirdischen Knolle schieben sich im zeitigen Frühjahr graugrüne gefingerte Blätter hervor. Anfang März erscheinen dann blass rosa Blüten auf nur knapp 20 cm hohen Stängeln. Der Gefingerte Lerchensporn ist ziemlich anspruchslos. Er bevorzugt lediglich leicht feuchte Gartenbereiche. Man muss etwas genauer schauen um die Schönheit dieses Lerchensporns zu begreifen. Mittlerweile haben sich (sei Dank) Züchter dieser Gattung angenommen und mehrere Sorten auf dem Markt gebracht. Bleibt zu wünschen, dass sie schnell Einzug in unsere Gärten finden.
wer jetzt einen Spaziergang durch Wälder und Parks unternimmt trifft auf diese merkwürdig aussehende Pflanze. Es handelt sich um den Gefingerten Lerchensporn. Die in ganz Deutschland vorkommende Knollen- pflanze zählt zu den sogenannten Erdrauchgewächsen. Aus einer festen unterirdischen Knolle schieben sich im zeitigen Frühjahr graugrüne gefingerte Blätter hervor. Anfang März erscheinen dann blass rosa Blüten auf nur knapp 20 cm hohen Stängeln. Der Gefingerte Lerchensporn ist ziemlich anspruchslos. Er bevorzugt lediglich leicht feuchte Gartenbereiche. Man muss etwas genauer schauen um die Schönheit dieses Lerchensporns zu begreifen. Mittlerweile haben sich (sei Dank) Züchter dieser Gattung angenommen und mehrere Sorten auf dem Markt gebracht. Bleibt zu wünschen, dass sie schnell Einzug in unsere Gärten finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Isabel
- Beiträge: 3540
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Corydalis solida - Gefingerter Lerchensporn
Danke, Martin,
fürs Zeigen dieser schönen Staude.
Wir wollten auch gerne Lerchenspon haben, was gar nicht so einfach ist. In einer Baumschule außerhalb von München wurden wir fündig, allerdings Corydalis cava.
LG Isabel

Wir wollten auch gerne Lerchenspon haben, was gar nicht so einfach ist. In einer Baumschule außerhalb von München wurden wir fündig, allerdings Corydalis cava.
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Hagebutte
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Sep 2014, 10:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Corydalis solida - Gefingerter Lerchensporn
Hallo zusammen,
hier bei mir im Garten wächst der Lerchensporn in allen Fugen!
Jedes Jahr werden es mehr. Ich könnte gerne einige abgeben. Warum vermehren die sich so schnell?
Liegt es am Boden?
Herzliche Grüße aus der Eifel
Sigrid
hier bei mir im Garten wächst der Lerchensporn in allen Fugen!
Jedes Jahr werden es mehr. Ich könnte gerne einige abgeben. Warum vermehren die sich so schnell?
Liegt es am Boden?
Herzliche Grüße aus der Eifel
Sigrid
Herzliche Grüße
Sigrid
Sigrid
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Corydalis solida - Gefingerter Lerchensporn
Hallo Sigrid,
ich vermute, dass die Pflanze in Steinfugen besonders gut wächst, da sich in ihnen gern Wasser ansammelt.
Corydalis bevorzugt leicht feuchte Standorte. Deine Steinfugen dürften sich im Halbschatten befinden. An
besonnten Steinfugen kann ich mir das Vorkommen dieser Pflanze schlecht vorstellen.
ich vermute, dass die Pflanze in Steinfugen besonders gut wächst, da sich in ihnen gern Wasser ansammelt.
Corydalis bevorzugt leicht feuchte Standorte. Deine Steinfugen dürften sich im Halbschatten befinden. An
besonnten Steinfugen kann ich mir das Vorkommen dieser Pflanze schlecht vorstellen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Hagebutte
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Sep 2014, 10:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Corydalis solida - Gefingerter Lerchensporn
Hallo Martin,
das mag zutreffen!
Hier in der Eifel ist der Boden immer feucht, da entwickeln sich solche "Schätze " sehr gerne.
Irischer gelber Mohn,Akeleien und Veilchen müssen auch in die Schranken gewiesen werden.
Die plazieren sich gerne zu nahe an Rosen und Stauden.
Viele Grüße
Sigrid
das mag zutreffen!
Hier in der Eifel ist der Boden immer feucht, da entwickeln sich solche "Schätze " sehr gerne.
Irischer gelber Mohn,Akeleien und Veilchen müssen auch in die Schranken gewiesen werden.
Die plazieren sich gerne zu nahe an Rosen und Stauden.
Viele Grüße
Sigrid
Herzliche Grüße
Sigrid
Sigrid