Hosta 'Wide Brim'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta 'Wide Brim'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eine mittlerweile fast vierzig Jahre alte Sorte mit dunkelgrünen Blättern, die von einem cremefarbenen Rand eingefasst werden. Die mittelgroß wachsende Sorte eignet sich gut für den Vordergrund eines Beetes. Im Sommer erscheinen zudem schöne lavendelfarbene Blüten. Hosta 'Wide Brim' wird auch heute noch in vielen Gartenmärkten angeboten und gehört zum Standardsortiment einer Hosta-Sammlung. Finger allerdings weg beim Kauf von Pflanzen, die verunzelte und pockige Blätter zeigen. Diese Pflanzen tragen meist das HVX-Virus in sich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Hosta 'Wide Brim'

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Warum kultiviert du eine viruskranke Pflanze?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Wide Brim'

Beitrag von Martin »

Hallo Rudi,

ich kultiviere keine Hostas mit HVX. 8-) Es ist aber leider so dass H. 'Wide Brim' von unterschiedlichen Gärtnereien angeboten wird. Manche teilen einfach ihre Horste jedes Jahr und topfen diese Ableger. Die Gefahr, dass hierbei nicht gründlich gearbeitet wird und beim Teilen infizierte Spaten, Messer oder Grabegabeln verwendet werden, ist ziemlich hoch. Und nicht selten tritt später an solchen Pflanzen eine Viruserkrankung auf. Ich kenne genug Gärtner die so verfahren. Spezielle Hosta-Gärtnereien hingegen beziehen Jungpflanzen aus überprüfter Meristemvermehrung. Sie können es sich auch nicht erlauben kranke infizierte Pflanzen auf den Markt zu bringen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hostas mit Randpanaschierung“